Sonntag, 16. November 2014

Hühner Thomas

IMG_20141116_141348Dieser Laden am Marienplatz in Stuttgart nennt sich Chicken Tom, was das Ähnliche bedeuten dürfte.

Ein Lokal, drinnen ein Bestelltresen. Hamburger als TC oder TB wobei das C für Chicken, das B für Beef steht. Bei der Currywurst gibt’s diese Auswahl nicht, da kann man sich nur für ein Geflügelbratwurst entscheiden.

Immerhin wird hier in mit Brötchen oder mit Pommes und in zwei Schärfegrade unterteilt. Kaum eine Minute nachdem wir uns suchend vor den Tresen gestellt haben, werden wir schon gefragt was wir wollen. 2x Currywurst mit Brötchen scharf bitte.

Zum mitnehmen oder hier essen, entscheidet nicht nur über den Mehrwertsteuersatz sondern natürlich auch, ob das Ding nachher in die Thermobox oder auf den Teller kommt - kommen würde, wenn hier nicht diese Slowfood Idee gelebt würde.

Wir suchen uns einen Platz in der Ecke, schauen uns die Postkarten an der Wand an, warten. Hinten in der Küche werkelt einer, baut Burger, Madame serviert.

Konzept

dieses kranke Laubbläser Konzept, das Laub durch die Gegend zu blasen, statt es aufzusammeln. Stellen Sie sich das für die Wohnung vor, da haben sie doch auch einen Staubsauger und keinen Staubbläser, sie blasen den Staub doch nicht in eine Ecke um ihn von Hand aufzunehmen.

Rainman

Hey, ich bin ein Rainman, ich kann Abweichungen von meiner Routine nicht brauchen, bin so schlicht, will mich nicht dauern umgewöhnen.

Google hat seine Maps-Oberfläche jetzt so geändert, dass ich auf meinem Currywurst Atlas, bei meinen Wurstposts den Focus nicht mehr auf den aktuellen Artikel bekomme. kotzt mich an.

Samstag, 15. November 2014

Wurstbraterei

IMG_20141115_122425

Ich hab’s von der alten B10 aus gesehen, nicht auf der Homepage. Diese ganzen ‘auf dem Parkplatz eines Marktes’ Imbisse haben wenigstens den Vorteil, dass es gleich einen Parkplatz gibt.

Die Wurstbraterei Mack oder wie es oben an dem Wägelchen steht Wurst Mack, beheimatet im nahen Wäschenbeuren steht steht heute vor dem OBI in Uhingen.

 

Mr. and Mrs. are standing in the trailer, serving curried sausages and firedsausages. Die Auswahl übersichtlich, das Wägelchen stammt aber auch nicht aus einer US-Monstertruck Serie, bietet gerade Platz für die beiden. Der Meister rechts vom Betrachter aus dreht die Würste, hat den Grillrost im Griff und wickelt die Kommunikation ab, während Mrs. zur Linken fürs cashen - wie ich letzes Jahr mal so einen Hippster sagen hörte - fürs Kassieren und kleinere Handreichungen zuständig ist.

Eine Currywurst für mich, Sylvia nimmt eine Rote. Die Feuerwurst scheidet aus, zuviel Nitrit- und Pöckelsalze versprechen Sodbrennen to go. Meister Mack bereitet zu, nimmt für die Rote auch gerne eine der dunklen, Sylvia mag das. Danach die Currywurst für mich.

IMG_20141115_122126Zusammen 5,40€ wobei 3€ auf die Curry entfallen. Rein optisch völlig o.k. das fertige Produkt.

Keine, Nackte, keine Oberländer als Grundlage, eine Bratwurst mit einer dünnen Haut, kein so ein XXL Prügel aber durchaus genießbar. Fester Biss, an der Wurst lässt sich nichts aussetzen, ein etwas zu fruchtig süsses Ketchup, keine Soße drüber. Bin mir sicher, die Macks kaufen auch da kein Glomp. Das Pulver, na gelb halt, dem fehlt es an dem letzten Quäntchen Würze. Aber wie gesagt, durchaus genießbar.

Donnerstag, 13. November 2014

Tweet des Tages

Mittwoch, 12. November 2014

Pyramiden-Frevel

Die Süddeutsche heute in ihrer Online-Ausgabe:

Pyramidenfrevel

 

was würden wir sagen, wenn ein paar ägyptische Hobby-Archäologen oder Historiker, bei zum Beispiel dem Kölner Dom, der Wieskirche oder einem sonstigen Wahrzeichen, im für Touristen gesperrten Bereich ‘Proben’ nehmen und nachhause schicken würden ?

Montag, 10. November 2014

unmoralisch

Jetzt kommt also raus, dass Firmen und Konzerne Gewinne nach Luxembourg transferiert haben und dort oft einen lächerlichen Steuersatz dafür zahlen. Ja - so habe ich auch geschaut.

Geschaut hat auch unser Vizekanzler, vielleicht aber nur, weil er noch nicht so lange dabei ist, wie zum Beispiel unsere Kanzlerin oder der Finanzminister, so richtiges Erstaunen konnte ich bei denen nicht feststellen. Vielleicht sind die einfach abgebrühter oder der Vizekanzler ein besserer Schauspieler.

Was jetzt gerade mittelgroß durch die Presse geht ist folgendes: der Weltpresse wurden geheime luxemburger Steuerunterlagen zugespielt, die diese in einem weltweiten Verbund ausgewertet und aufbereitet haben um diese unter dem Hashtag #luxleaks zu veröffentlichen.

Haupterkenntnis, unter dem damaligen luxemburgischen Ministerpräsident Juncker wurde es Konzernen und Firmen unheimlich leicht gemacht, in Luxemburg Filialen zu eröffnen, dorthin weltweite Gewinne zu transferieren und halt dort einen mikromalen Steuersatz zu bezahlen. So weit so unmoralisch aber halt nicht unrecht. Bis hier ist es ganz legal, fast schon verständlich, dass große Steuerzahler auf so ein Modell zurückgreifen.

Dass die luxemburger Filialen oft nur Briefkästen waren gibt dem ganzen natürlich ein Geschmäckle. Dass Jean-Claude Juncker, mittlerweile EU-Kommisionspräsident, nach der Veröffentlichung schweigt, früher aber durchaus schon davon gesprochen hat, dass man solche Steuerschlupflöcher stopfen muss, dass es nicht sein kann dass Unternehmen so einen Steuertourismus betreiben...zumindest unmoralisch.

Sonntag, 9. November 2014

Büchse

IMG_20141109_131003Setzer’s Grill-BixX, Öhringen. Dieses Ding vorm Ö Einkaufszentrum in Öhringen. BixX oder Büchse heisst in unserem Idiom Dose. Und so sieht das Ding ja auch aus, wie eine Dose.

Die Landmetzgerei Setzer betreibt das Ding vorm Zentrum, drinnen die Metzgerei auch. Ich steht gefühlte 7 Minuten nach öffnung vor der Madame in der BixX. Den Würsten fehlt es an Bräunung, mir an Geduld. Flux wird mal ne Currywurst bestellt. Rot oder Weiß heute mal wieder die Auswahl. Weiß, wenn ich die Wahl habe. Hatte ich.

Ein wenig Zweifel plagt die Frau der coolen Wurst dann doch, als sie so auf die in Fett schwimmenden Fleischprodukte schaut, na vom wenden werden die Dinger auch nicht bräuner. Sie schnappt sich so ein Teil und haut’s in den Klappschnitzler oberhalb der Fettkachel. Schälchen drunter, um dieses große Schälchen ins Verkaufsschälchen umzufüllen - ihre Zeit, zumal sie noch zwei Wurststückchen wieder in das Fett schmeißt. Na und ich bin der einzige Kunde.

Hinten sind 2 Behälter mit Soß’, da haut sie was mit der Kelle drüber. Pulver drüber geklopft, 2,50€ kassieren und noch unterm Tresen ein Wecken dazu - und nun viel Spass.

IMG_20141109_131146Dann probier ich mal. Bin positiv überrascht. Klar keine Röstaromen aber wenigstens schon warm. Die Wurst ist äh war eine schmale, Thüringer ähnliche ohne grüne Verschmutzungen. Könnte einen Ticken bissfester sein. Wirklich gut ist die Soße, sehr viskos aber geschmacklich durchaus fortgeschritten. Der Wecken ohne Botschaft - und das ist bekanntlich gut so.

 

 

 

 

.


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Halbsatz

Bei diesem äh, am Samstag... - Mit der Schwiegermutter im Turan... - Da in der Nähe wohnt der auch ein Heimspiel... - Wirklich, keinen Satz zu Ende... - Wenn er gewusst, das Hallenlicht schon ausgegangen.... - Im Keller noch gewesen.... - Netter Anfang... - Dieser, Sie wissen schon... da, der wo die Sätze nicht zuende.... - Miller, Rolf Miller, schon das zweite Mal das wir... - Schwiegermutter hatten wir aber schon erwähnt... - Neues Programm aber wirklich kurzweilig... Kurhaus in Bad Mergentheim, ein ...aus den 70/80 ern,

 

Achso: wir waren bei Rolf Miller, in Bad Mergentheim, Comedian, schon das zweite Programm, das wir von ihm sehen. Geht doch auch mal hin, wenn er in der Nähe auftritt. Wir fanden es wieder toll

Mittwoch, 5. November 2014

mein 1984

Ja ich geb’s zu, ich habe Georg Orwells 1984 schon öfter gelesen, das letzte mal erst wieder im vergangenen Urlaub. Und natürlich könnt ihr mich gerne für paranoid erklären, könnt auch sagen, dass wir doch gar keine Diktatur, dass wir doch nicht manipuliert....

Hier vielleicht mal ein Beispiel aus der Zeitung, das vielleicht das Problem der wechselnden Koalitionen hinweist (und ganz nebenbei mal wieder auf miserable journalistische Leistung)

Dazu kommt, dass ich der Generation “das stimmt, das steht so in der Zeitung”, angehöre. In letzter Zeit bekomme ich da aber immer öfter meinen Zweifel. Jetzt machen wir es mal bitte so, dass ihr gleich mal dem folgenden Link anclickt, den Artikel der Stuttgarter-Zeitung durchlest und mit der Zurück-Taste an eurem Browser wieder zurück kommt, dann besprechen wir das mal. Ich mach das mal so kompliziert, nicht dass ich Probleme bekomme, weil ich zuviel zitiere oder sonst wie.

Los gehts, Link folgen ->

 

so zurück ? Dann fangen wir mal an:

schön und unbefangen, wie das Bild der blinden Justitia, die Überschrift, die Headline. “mögliches Terrortrio vor Gericht” - wirklich schön, das es mögliches heißt, ist ja auch erst der Prozessauftakt.

 

nach der Justitia geht es dann weiter, dass am nächsten Tag ein Prozess stattfinden wird, der eine Verbindung zu der gerade sehr populären Terrororganisation hätte - ja ich versuch mal nicht plumb zu zitieren sondern ein wenig in eigene Worte zu fassen.

jetzt muss ich aber doch zitieren:

...Im Laufe des Verfahrens soll geklärt werden, ob das Trio wie in der ursprünglichen Anklage angenommen den IS unterstützt hat.....

morgen ist Prozess und die ursprüngliche Anklage lautet auf Unterstützung der IS - die IS, die erst am 12.09.2014 von unserem Innenminister ex Drohnentom de Maiziére verboten wurde. Heute ist der 5.11.2014 - keine 2 Monate nach dem Verbot, schon ein Prozess ?

wenn das nicht greift, könnte es auch noch wegen Unterstützung der...

...Terrorgruppe „Dschaisch al-Muhadschirin wal-Ansar“ (JMA/Armee der Auswanderer und Unterstützer des Propheten)...gegründet worden, um gegen die Armee des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad vorzugehen...

hier dann natürlich mal wieder mein Orwellscher 1984 Moment, wollten wir nicht letztes Jahr um diese Zeit noch die Rebellen gegen Assad unterstützen und den Assad wegbomben lassen ?

Dass es weiter nichts zu berichten gibt und man einfach sein Artikelkontingent füllen muss merkt man daran, dass man noch erfährt, das der Prozess auf 10 Tage angelegt ist.

Dienstag, 4. November 2014

geht’s noch ?

gebühr

wenn ihr Euch also bei dieser tollen Firma eure Eintrittskarten selbst auf eurem Drucker, mit eurer Tinte und auf eurem Papier selbst ausdruckt, dann verlangt der liebe Ticketservice für euren (self)Service, schmale 2,50€ geht’s noch ?

Sonntag, 2. November 2014

Kirchheim unter Teck

fast schon zweimal jährlich sind wir auf dem in dieser Frequenz auftretenden verkaufsoffenen Sonntag in Kirchheim. Heute wieder. Persönlich kann ich mich nicht erinnern, dort jemals etwas gekauft zu haben.

Es ist eher dieses durch die Menge treiben lassen und schauen. Schauen, dieses squardi, dieses den Blick umher schleifen lassen, spannen, wie uns vor hunderten von Jahren ein Kellner in Südtirol vorgeworfen hat, ‘squardi’, looky looky machen, lächelte er als er mitbekam wie wir Kumpels, auf der Terrasse der Schihütte (damals noch Skihütte) den Mädls nachschauten.

Nicht so, dass ich nach Mädels geschaut hätte, aber so eine Voralbstadt, ist einfach natürlich ein großer Zirkus, eine riesige Bühne der seltsamsten Menschen, Künste und Gestalten. Dieses einfach die Ohren aufmachen, die Augen öffnen und nur beobachten, aufnehmen.

“Jo leck mi no am Arsch, send ihr au do”, quer über den Platz gebrüllt, zu der anderen Familie, da die Tochter soeben gewarnt hatte: “uffbassa, do henda kommd dr Woiza Glaus ond dia Soine” - und wie sich das Rehkitz nur tiefer in die Kuhle drückt, wenn es denn Mähdrescher hört, versucht es die angesprochene Familie mit ducken. Erfolglos.

“Sendr au en dr Schdadt” schon alleine die Unverfrorenheit diese paar Meter Fußgängerzone als Stadt zu bezeichnen.

Teck-Grill, keine Belagerungsmethode aus dem Mittelalter sondern der Gegend angepasst, ein Schnellimbiss mit Bezug zur örtlichen Burg und Landschaft. Der neueren Zeit angepasst ein Holzkohlegrill sowie genau dieser Drehspießgrill, unseren Südosteuropäischen Nachbarn bezeichnen dieses Dreherei ja als Döner. Diesen Döner gibt es da reichlich. Eine Rote Wurst leider nicht.

Durch die Schaufensterscheibe beobachte ich Menschen im “Aroma KaffeeKultur” Café. Sie sehen aus, wie man sich Menschen im “Aroma KaffeeKultur” Café vorstellen würde. Keiner ohne Schal, niemand ohne Wolljacke. Das iPhone nur hin und wieder für einen kurzen Blick aus der Tasche und auch darin wieder zurück. Auf unbequem wirkenden Barhockern, am zu schmalen Fensterbrett der Kaffee, aufgeschäumt mit irgend etwas nachhaltigfairgehandeltemveganlactoseundzuckerfreikoscheremhalallowcarbundglutenfreiem, keine Milch sondern eine Botschaft.

Die restliche Botschaft holen sich die Menschen aus der ausgelegten Presse oder Literatur, wieso mal nicht wieder während eines Kaffees seinen Faust oder auch nur den Kant...und vergessen sie den Hegel nicht oder auch nur die Samstagszeitung zu studieren

Sonntag

Klaro, verkaufsoffener Sonntag. Jetzt im November ist es der Gallusmarkt in Kirchheim Teck. Wir sind da öfter. Haben ja sonst kaum Zeit unsere Millionen unters Volk zu bringen.

IMG_20141102_125311War nur Spass, wir latschen da halt so rum und glotzen. Ganz schön geglotzt habe ich als ich da den Wagen von den Natural Born Grillers sah. Mal was neues zur Abwechslung.

Ich überlege mir ja immer, wenn ich so orginelle Firmennamen lese, wem so etwas nach wie viel Alkohol eingefallen ist - oder wurden da sogar Profis beauftragt.

Die Jungs in dem Wägelchen haben jedenfalls ein paar schöne dicke Oberländer am Start, wie die Jugend heute sagen würde. Und die Dinger hatten schon eine leichte Bräunung aufzuweisen. Während die Jungs noch über ihren Standortnachteil hier in der Seitenstrasse, wo doch der Diez in der Hauptstrasse.... hadern versuche ich zu bestellen.

IMG_20141102_125305Heute bestelle ich mal zur Abwechslung:
”a Körriwurschd bidde”. Ein Wunsch der mir fast sofort erfüllt wird. 3,50 € - gut, die Wurst ist groß aber dieser Preis und das hier im urbanen Outback find ich schon strange.

Das Teil ist aber durchaus sehr brauchbar, der Wecken ist vielleicht zu gut, ich mag die runden Dinger lieber, aber was solls.

Die Wurst wie vorher schon gesagt, groß und dick, mit ein Bisschen marketing Blabla würde man das Teil als XXL Wurschd verkaufen und gut wärs. Gut ist übrigens die Tunke, die über dem nonveganen Produkt gereicht wird. Paprikafragmente, ziemlich klein geschnitten, Temperatur ein Wenig unterhalb der Wurst prima. Sonst nicht zu scharf und nicht zu süß. Prima..


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Samstag, 1. November 2014

Theater

Claus von Wagner, Kabarettist in der Rätsche in Geislingen Steige. Claus von Wagner sagt ihnen nichts ? Doof für einen Künstler, Kabarettisten als “den kennen sie vom Fernsehen, aus der Anstalt, das ist der Kollege vom Utthof” definiert zu werden, oder einfach nur durch Verlesung des zugehörigen WIKIPEDIA Artikels mit der Aufzählung diverser Kleinkunstpreise und Ehrungen.

Für uns war es mal wieder ein geschickter Termin Samstag abends, neugierig waren wir sowieso. THEORIE DER FEINEN MENSCHEN - das aktuelle Programm, wobei aktuell nach jetzt bald 3 Jahren nur aktuell und nicht neu heißt; sprich er tourt mit dem Programm schon seit 2012 wobei er in einer Sequenz zum Beispiel auch auf die NSA / Snowden Geschichte, die doch erst letztes Jahr hochkochte einging.

Claus von Wagner stellt sich vor, begrüßt die Gäste, betritt dann die Bühne. Spielt. Spielt den im Tresor einer Bank eingeschlossenen Sohn eines verstorbenen Wirtschaftsprüfers. An Caveman erinnert das Ganze, ohne natürlich dessen drögen, vorhersehbaren Klamauk zu haben. Die Schauspielerische Leistung ist für mich als Laie bewundernswert. Wagner philosophiert über das Bankwesen, den - klaro - Raubtierkapitalismus, das Finanzsystem, das nur noch Astrophysiker verstehen, die Unmöglichkeit von Vorhersagen.

Dass es ein schon vielleicht nicht in die Jahre aber doch schon in die Monate oder Wochen gekommenes Programm ist merkt man auch an den Seitenhieben auf die FDP - genau so hieß doch damals diese seltsame Partei.

Von Wagner, spielt das ganze gekonnt runter, wobei nach der Pause nicht mehr viel neues kam, er wiederholte sich, gegen Schluß dann fast den Eindruck, da leiert einer etwas runter. Egal. Wir haben uns wieder prächtig unterhalten, persönlich werde ich aber dieses Programm nicht noch einmal schauen, einfach weil man es jetzt gesehen hat. Freue mich aber auf ein hoffentlich kommendes neues Programm.

Freitag, 31. Oktober 2014

zu Ende bringen

...sollte ich die vielen Blogposts, die viertel bis halb ausgegoren rumschwirren.

die üblichen Verdächtigen

der Alex hat sein Maut Konzept jetzt offiziell vorgestellt. Die PKW Maut nur für Ausländer, die auch von Innländern gezahlt werden muß und die, falls sie noch unter Angela Merkel eingeführt wird, diese zu einer widerwärtigen Lügnerin (“mit mir wird es keine PKW-Maut....”, 1.9.2013 beim Kanzlerduell) machen würde.

Um des Koalitionsfriedens mit dem Horst, der entgegen der landläufigen Meinung durchaus jetzt schon über anderthalb Jahre fest an seiner Meinung zu dieser PKW Maut nur für Ausländer festhält.

Samstag, 25. Oktober 2014

immer noch nichts

als das Ding noch Grill - Station geheißen hat, war ich nur ein bis zwei mal dort, ist schon leicht die Schmuddelecke um die Königstraße rum. Damals, ist mir das “die Tauben bitte nicht füttern” Schild aufgefallen. Die Tauben nicht füttern, nicht weil die sonst angelockt würden, sondern wegen der Qualität der Produkte aus Gründen des Tierschutzes.

IMG_20141015_155932Heute heisst das Ding Fritty Bar, wirbt damit, der ersten Laden in Stuttgart mit original beligischen Fritten... - ich will ja nur ne Currywurst dort essen.

Neue Leuchtkästen über dem Grill, über dem Dunstabzug, haufenweise Leute hinter dem Tresen. Die Spielautomaten hängen immer noch hinten rechts in der Ecke und lassen das ganze dann wie eine Spelunke wirken.

Heute hab ich dann mal eine Currywurst Berliner Art bestellt. Die Alternative wäre Stuttgarter Art - die habe ich vor ca. 2 Wochen probiert - oder Rheinländer Art - die will ich eigentlich gar nicht mehr probieren.

Die Mädels an der Kasse sind fast schon übermotiviert, hinter den ca. 4 Mädels an den Kassen steht irgend ein Cheffe und dreht die Würste. Bestellt ist gleich, Produziert fast noch gleicher, fünf sechs Würste lauern auf der Grillplatte, der Cheffe schmeisst die in den Schnitzler, haut die Sosse aus einem Bottich drüber, klopft das Pulver und Voila ! das Mädl hat mir in der zwischenzeit noch 3,49 € abgeknöpft und ein Aufbackweckle, auf mein Tablett oder eine Serviette gezaubert.

IMG_20141015_155523<- so hat das Ding vor vierzehn Tagen als Stuttgarter Currywurst ausgesehen.

 

und so heute die Berliner Currywurst ->IMG_20141025_141010

.

 

so richtig unterscheiden sich die beiden Dinger doch wirklich nicht, Weckle gleich, müsste bei der Berliner doch eigentlich Schripple heißen. Die Grundlage, die Wurst ist wirklich ne gute und da der Laden erst vor ein paar Wochen Neueröffnung hatte scheint das Fett besser als im alten Laden zu sein. Ja erstaunlicherweise schmeckt da gar nix ranzig. Die Sosse ist eine fruchtig, süsse Ketchuppampe, die leicht angewärmt ist. Einen Unterschied zwischen der Stuttgarter und der Berliner kann ich nicht erkennen. Das Currypulver kann geschmacklich nicht viel. Schade drum.

Letztendlich kann man hier essen, es ist aber ausser teuer halt nichts. Irgendwann werde ich mal die Belgischen Fritten probieren, da gibt es dann auch viererlei Tunken dazu, vielleicht ist das ein Highlight .

.
Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Montag, 20. Oktober 2014

praktisch

...dass Russland jetzt wieder Gas an die Ukraine liefern will, nachdem diese zugesichert hat, das Erdgas im Voraus zu bezahlen - und hier appelieren wir an die Völkergemeinschaft die Ukraine dabei zu unterstützen -  und die alten Rechnungen zu begleichen.

Und wir können darauf warten, dass Angela und Steini über kurz oder lang verkünden werden, dass Deutschland diese Völkergemeinschaft ist und zahlt. Da ist es doch schon mal äusserst praktisch, dass quasi zeitgleich mit dieser tollen Nachricht unser lieber Bundesnachrichtendienst herausgefunden hat, dass die im Juli 2014 abgestürzte Passagiermaschine von Flug MH17 von prorussischen Separatisten abgeschossen wurde. Eine Erkenntnis, die weder die wenigstens im Besitz der Flugdatenrekorder befindlichen Ermittler, noch z.B. die Amerikaner, die doch sicher die eine oder andere AWACS und Satteliten Information zurückhalten haben, gewinnen konnten.

-

#update, keinen Tag später:

die Medien verkünden, dass unser ex Energiekommisar Günther Oe. mit Hilfe der EU und natürlich unserer Kanzlerin, einen Kredit zukommen lassen will, dass die Ukraine ihre Altschulden an Gazprom begleichen kann... ich kotz ab.

Dienstag, 14. Oktober 2014

Kult-Imbiss ?

In Nürtingen am Bahnhof. Ich kann’s nicht beurteilen, ob das ein Kult-Imbiss ist. Wobei, diesen Kult Status, den hatten wir doch zu Werner Brösels Zeiten, das waren die Mitachtziger gibt es den Laden schon so lange ?

IMG_20141014_180715Hutzlmännle nennt sich der Laden, auch das klingt ein bisschen achtziger. Egal. War jetzt schon das eine oder andere mal dort. Die Currywurst mit Wecka schlägt mit 2,60 Euro zu Buche.

Sehr überrascht war ich beim ersten Mal (und bin es jedes Mal aufs neue), dass die Grillplatte leer, fast so leer wie der Laden ist. Nach der Bestellung landet die Wurst aus einem Vorratsbehälter direkt im Fettbad der Fritteuse. Da schalte ich jedesmal in den Schnappatmungsmodus um. Man kann doch nicht. Doch man, oder auch Frau, je nachdem wer gerade bedient kann....

IMG_20141014_180850Nach einer angemessenen Wartezeit, in der man den Entschluss hier eine Currywurst zu essen mehrmals bereut, nach dieser Wartezeit gibt es dann das fertige Produkt.

IMG_20141014_181145

Eine Wurst, der man den Bräunungsurlaub in der heißen Fettsoße so gar nicht anmerkt. Es scheint, als ob das Fett täglich gewechselt wird. Wirklich prima, es schmeckt nach wirklich guter Oberländer Bratwurst und nicht nach Billigbiskin oder einem anderen Zeug. Drüber kommt noch Ketchup aus dem Eimer in Raumtemperatur. Was will man den eigentlich mehr ?

Ketchup Pulver und ein Fabrikweckle - that’s it

...und wenn ich wieder in der Gegend bin, ess ich wieder dort.


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Sonntag, 5. Oktober 2014

Urlaubssplitter: Message

eine Botschaft

Viele haben was zu sagen, viele haben eine Botschaft eine Message, wie wir neudeutsch sagen. Bei mir könnte ja der Verdacht aufkommen, dass ich irgendwie mit Currywurst missionieren will - mag sein, mir geht es auch um andere Botschaften.

Placebo (282 von 419)Vorab wie kam es dazu ? 5:50 Uhr Abflug TUIFLY von München nach Las Palmas. Im Sitz vor mir steckt die Karte kullinarischer Köstlichkeiten, die, wenn man Holzklasse wie wir gebucht hat, gegen einen geringen Obolus käuflich erwerben kann. Und Sekunden nachdem wir Reiseflughöhe erreicht haben ist auch die nette Flugbegleiterin zur Stelle fragt ob sie etwas bringen darf, dass mit entsprechendem Flugticket kostenlos erhalten kann. 6:26 Uhr, nach fast durchgemachter Nacht und PKW Abfahrt nach München um 0:32 Uhr sind wir entsprechend motiviert, motivierter als die Flugbegleitungsdame in ihrer mit Verlaub gesagt scheiße konservativen bis altbackenen Uniform. Nein - die Currywurst häbe sie auf dem frühen Flug nicht....einen Kaffee vielleicht ? NEIN. Erst mir den Mund wässrig machen und dann so etwas.

im Film würde man jetzt ein paar fliegende Kalenderblätter sehen - 11 um genau zu sein. Richtig, wer nach Las Palmas fliegt, will oder muss auch wieder zurück. Man kann sich denken, was für den Rückflug auf meiner Agenda Stand.

Als diesmal die (also eine andere aber halt eine) Flugbegleiterin durch die Reihen geht und fragt ob jemand einen Wunsch hätte bin ich selbstverständlich nur auf eines fokusiert.

“Hend, sie heit die Körriwurschd ?” frage ich in fast akzentfreiem Airliner Deutsch

hätte Sie heute, mit einem leichten Ausdrucks des Erstaunens.

“Hatten sie ein 'Wautzscher ?” - sie meint Voucher, genauer diesen Eintrag auf der Bordkarte auf der steht, dass man sich den Ranzen nach belieben vollhauen kann. So etwas ähnliches habe ich schon irgendwie, da die Familie, die vor uns mit dem Flieger von Hannover nach Canaria geflogen sind ihre Tickets im Sitz vor mir gelassen hatten. Diese Snobs - diese Müllers, Paul - Karin und Fabian hatten ein Essen includiert.

Madame in ihrem strengen Kostümchen - bestimmt gibt es auf der Welt auch jemanden, der das als Fetisch hat - bemerkt die fehlerhaften Flugdaten. Hätte ich einen Wautzscher gehabt hätte es die Currywurst billiger oder sogar anstatt des Menues erhalten.

wir würden gerade von Gran Canaria nach München und nicht von Hannover nach Gran Canaria Fliegen ...bla...bla ...bla, ..., “die Currywurst könnte ich trotzdem haben, muss aber selbst bezahlen... “
das war zu fürchten, ich finde mich damit ab.

Später fahren die Mädels ihren Verpflegungswagen durch den Gang. Kollege links von mir bekommt, weil gute Bordkarte, die er den Tussen entgegen hält, ein Essen, ein Standardessen.

“haben Sie einen Wautzscher ?” - die Schubkollegin fragt.

“Nein,ich habe aber eine Currywurst bestellt..."

"die Currywurst kommt von hinten", sagt die ca Neunzehnunddreisigjährige, (ups ich kanns nicht unterdrücken) Saftschubse.

auch interessant, wenn die Currywurst von hinten... ein anderer Fall, ich verzettele mich gerade. Kurz und knapp, irgendwann, nach 1 Stunde Flug, über der Grenze nach Portugal laut Bordanzeige erhielt ich meine Currywurst.

Placebo (3 von 419)Drumrum noch die Pappschachtel, mit dem lustigen Label ‘honest meal’ eine ‘ehrliche Mahlzeit’, vermutlich das Gegenteil von ‘verlogenem Fraß’. Eine Serviette eine Plastikgabel, ein Tütchen Currypulver  und hört, hört, ein Holzspiesschen dazu, ein Holzspiesschen, das vermutlich nicht im Verdacht steht als terroristisches Werkzeug missbraucht zu werden und von Sicherheitsseite unbedenklich ist. Placebo (4 von 419)

Placebo (7 von 419)

Placebo (11 von 419)

Acho, ja die Message. Die Botschaft, die dieses Konglomerat mobiler Kulinaristik hat.
Mein honest meal, verkündet, ‘what you eat matters’ klaro spielt es eine
Rolle, was ich esse - und Nachts ist es dunkel, Wasser ist nass. So groß ist doch der Erkenntnissgewinn dann doch auch nicht. Hintendrauf die Inhaltstoffe der Wurschd und des Wecken. Hinten drauf die Inhaltstoffe aufgeteilt, nach der Currysauce, der Wurst und dem Weizenbrötchen, 31 Zusatzstoffe, ein paar mehrmals (Zucker und Wasser) erstaunlich, in dem Weizenbrötchen sei Weizenmehl - ja, so habe ich auch geschaut. Weiterhin ein paar E’s ein paar unaussprechlichen Dinge, das übliche halt. Und Achtung, kann Spuren von Erdnüssen oder Schalenfrüchten erhalten. Ich bin schon froh, dass das Ding nicht Rezeptpflichtig ist.

Hersteller übrigens die Firma Supplair - Supplair - schnackelts, kommt ihr auf diese geniale Wortschöpfungsmarketingidee auch Supply und Air kombiniert - man o man....

Die Box ist schweineheiß, kein Wunder, soll das Zeug ja bei 180°C 10 Minuten erhitzt werden - wurde es sicher. Wobei ich mir da schon wieder die Frage stelle, wieso so heiß, um Bakterien abzutöten, ein paar Grad Celsius mehr und der Aludeckel wäre geschmolzen...

Jetzt ist es ja so, dass wenn Du so im TUI Ferienflieger bist, du dich permanent wunderst, dass sich die Passagiere ob des reichhaltigen Platzangebots nicht gegenseitig die Federn rauspicken. Der Ferienflieger, der einzige Ort, an dem die EU noch weniger Platz für das Lebewesen erlaubt als bei der Käfighaltung von Hühnern. Fakt ist, dass es äusserst schwierig ist, die Arme überhaupt abzuwinkeln. Wir müssen uns die nun folgende Testaktion ein wenig so vorstellen, wie wenn ein Playmobil - Männchen mit seinen steifen Armen, das jetzt machen sollte.

Schon alleine die Folie von der Schale abzureissen bringt mich in Lebensgefahr, ein Tröpfchen der Currysauce, das sich auf den Weg Richtung Sylvia machen würde, würde mich in Richtung Grab bringen.

Placebo (12 von 419)Ja, im Heißluftofen auf 180°C 10 Minuten erhitzt, bringt vermutlich auch das Weckle noch ein wenig in Form. Eine Fertigcurrywurst, geschnitten in einer Fertigsoße, mit einem Tütchen Curry um das ganze vielleicht auch nur optisch zu pimpen.

Nachdem dies jedoch fehlerfrei gelungen ist, teste ich.

Diese Geschichte, ist schnell erzählt, das Ding beißt sich wie eine Curryking Wurst ohne aber deren überpökelten Geschmack zu haben, die Soße ist wie Ente 68 (süß - sauer) ohne sauer zu sein, also nur bäppsüß, das Pülverchen kann weder optisch noch geschmacklich zum Gelingen des Produkts beitragen und der Wecken ist halt nun mal ein Aufbackwecken.

Letzendlich ist es eine gute Alternative zu dem Irgendwas, das der linke Sitznachbar essen musste, aber nur wegen den Wurst den Flieger zu nehmen wäre vermessen. Genießbar das sollte Lob genug sein.

Achso: vielleicht lag es daran, dass ich ja ein Voucherloser Fluggast war, oder schlicht und ergreifend daran, dass die Service Mädels einen langen Arbeitstag hinter sich hatten. Aber wegräumen hätten sie das Zeug nach erfolgtem genuß schon dürfen und die Antwort: “Ich verkaufe gerade Zigaretten und Tand und kann das nicht mitnehmen fand ich so mittelprächtig”

Die Kotztüte vor mir im Sitz schien geeignet die Restsauce aufzunehmen und den Müll in sich zu versammeln, danach unter den Sitzen nach vorne durchgekickt  zu werden. Strike.


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Urlaubssplitter: Pauschalurlaub ist Krieg

…jedenfalls, wenn man sich so manche Urlauber und Mittouristen anschaut

Die Pauschalurlauber, die Neckermänner, All- und L’turer, die Tuis und die was weiss ich noch unter uns, kennen die Szene. An jedem deutschen Flughafen übrigens. Zirka 385 Minuten,  vor den 120 Minuten die vor dem geplanten Abflug berechnet werden, werden die Gatter und anders kann man diese (Urlauiber)Viehschleusen von ungeduldigen, urlaubsbereiten Touristen geschwemmt. Besonders gut ist das zu sehen, wenn es sich um den ersten Flug des Tages handelt, in unserem Fall Abflug 5:50 Uhr ab MUC.

MUC – und da muss ich mich einfach mal als Tourifachmann outen ist der IATA Code für den Flughafen München. Wir, aus Gründen des Geizes äh, der Sparsamkeit, aber das erläutere ich schon an anderer Stelle, wir waren somit um 3.00 a.m ! (in der Früh) am Münchner Flughafen. Am Abfertigungsschalter der TUI das übliche Gedränge, das sich aber nachdem die Damen den Betrieb um 4:10 Uhr aufgenommen hatten binnen Minuten aufgelöst hatte. Ich vermute nun, dass die das schon mal gemacht haben, so 2 Flüge (der andere um diese Zeit geht nach Kos) abzufertigen, und dass ihnen das hier schon mal gelungen ist, vermutlich genauso wie die letzten 5 Jahre täglich davor – nur mal als Vermutung.

Wer, wie ihr alle vermutlich das Prozedere kennt,

Urlaubssplitter: Holzklasse

Mittlerweile sind wir ja nicht einmal in unserem Urlaubsflieger gleich. ich als Schwabe habe natürlich das billigste Angebot für unseren Urlaub auf Gran Canaria herausgesucht. vorgabe war wie letztes Jahr:Hotel Riu Papas, Zimmer Richtung Garten (einfach keinen Bock die Favelas hinterm Haus zu betrachten).

Am billigsten wären 7 Tage ab Brüssel gewesen, mit einem 2 Stündigen Aufenthalt in Madrid für 550 Oken - aber ab Brüssel, da sprechen Sie vielleicht nur französisch und wie ist das mit dem Zwischenstop ?

Samstag, 4. Oktober 2014

Urlaubssplitter:Mitbringsel

... und damit sind nicht die kleinen Geschenke, der Nippes den man den Zuhause gebliebenen mitbringt, im Schlimmsten Fall eine Muschel auf einem Sockel mit dem Namen des Urlaubsorts oder eine wie damals von mir als Kind so geliebte Gondola, ein Plastikmodel einer venezianischen Gondel, da dazu noch beleuchtet war.

Nein, und das ist mir diesmal wieder bewusst worden, die die Menschen von Zuhause mit in den Urlaub nehmen weil sie....  Ja, Soja Milch zum Beispiel, aktuell wieder vorgestern beim Frühstück gesehen.  Klar, jeder hat ein Recht auf seine individuelle Allergie...,  seit ich mich erinnern kann, und das ist so der erste Montegrotto Urlaub vor mehr als 40 Jahren, war es oft auch der Kaffee, der gerne mal auch als löslicher Kaffee seinen Weg über oft tausende Kilometer gefunden hat - letztmalig erst gerade eben gesehen

Freitag, 3. Oktober 2014

Urlaubssplitter: Meer

SAMSUNGHeute bedauere ich es, dass ich über 51 Jahre alt werden musste um zu erkennen, was ich eigentlich für ein Meer Fan bin. fan ist hier aber nicht im Sinne eines Fußballfans zu verstehen, der durch dick und dünn mit seinem Verein geht. Ich bin Fan des Meeres, wie es sich in diesem Urlaub auf Gran Canaria dargestellt hat. Fan des Atlantiks hier, wohl wissend, dass ich gar keine große Meer Erfahrung habe, wohl ahnend, dass es auf der Erde bestimmt noch tollere Meere und Strände geben wird.

Weil  ich es nicht viel besser weiß erfreuen ich mich hier an dem schon fast saichwarmen Wasser, den deutlichen Wellen und dem langen, ganz seichten breiten Strand. Um hier zu schwimmen muss man bis kurz vor den Äquator im flachen Wasser laufen um überhaupt mal in eine Tiefe zu kommen die Schwimmbewegungen erlauben.

Herrlich, sich in diesem Wasser zu bewegen, der salzig Geschmack, die angenehme Temperatur, das wiegen der Wellen, der leicht erhöhte Auftrieb - ich genieße es.

Noch ein paar Dinge sind mir hier an diesem Meer aufgefallen: die Schulferiensaison ist vorbei, man sieht keine schulpflichtigen Touristenkinder und somit auch kaum Menschen in dieser Elternvonschulpflichtigenkindernaltersklasse, die 35 bis 50 Jährigen fehlen fast komplett . Und dieser Tatsache ist sicher auch geschuldet, dass ich bis jetzt kein einziges Arschgeweih entdecken konnte.

Aufgefallen ist auch, wie liberal und ungezwungen das ist Paare in jed' möglicher Geschlechter Kombination, Frauen jed' weder Altersgruppe vom Badeanzug über Bikini oder Oben ohne und niemanden stört es. Dann aber auch, und das ist mir besonders wichtig, keine Geachlechtertrennung, man sieht vier fünf Jungs mit ein zwei Mädels, man sieht Frauen alleine und unbelästigt am Strand - so schön.

Platz, Platz zum liegen im wahrsten Sinne, und wenn direkt an der nahen Bushaltestelle voll ist spricht nichts dagegen 100 Meter weiter zu gehen.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Urlaubssplitter: Playa Nudista

Jetzt beim zweiten Mal, darf ich nicht so überrascht tun und wenn es mich doch so stört könntet ihr euch ja auch fragen, wieso ich jetzt schon wieder davon Berichte. Zumal ich doch letztes Jahr dieses fast schon traumatisch zu nennende Erlebnis hatte.

Nun, es ist schlicht und ergreifend so, dass wenn man vom Strand in Playa del Ingles südwestlich loslattscht um am Strand entlang zum Leuchtturm, dem Faro von Maspalomas zu gelangen kommt man am Nacktbadestrand, wie wir zur Playa Nudista sagen würden vorbei.

Ich persönlich halte mich für ziemlich verklemmt, würde auch nicht nackt durch die Gegend springen wollen, bin andererseits an der Nacktheit der anderen nicht interessiert. Im Gegenzug scheinen die Nackten auch nicht unbedingt von mir Kenntnis zu nehmen.

Mein 'traumatisches' Erlebnis letztes Jahr fällt mir ein, als mir auf gleicher Strecke bei etwas schlechteren Wetter ein Herr entgegen kam. Hut, Bart,  langes weißes Hemd, Krawatte. Darüber ein Pullover. An den Füßen Sandalen und weiße Socken. und richtig, zwischen Hemd und Socken war der Mensch barfuß, bewegte sich beim Gehen in der Hüfte schön vor und zurück und ließ fleißig baumeln.

Urlaubssplitter: Du

Sarah (so steht es auf dem Namensschild), Sarah hat heute vormittag Dienst am Pool, sie mag diese Schicht sagt sie dem Engländer auf der Liege vor uns. 'more action', sagt sie, es ist ihr lieber rum zu rennen, wenn was los ist. Nein, es ist kein Problem wenn er mit nem 50€ Schein zahlen will.

'¡Buenos Dias!', wobei sie das 'S'  bei dias nicht ausspricht,  bueno diahh hören wir, hat sicher auch der 3 Liegen weiter Tourist verstanden, der der Adressat dieses gewünschten 'guten Tag'  war. Er blafft sie grußlos mit seiner  'icke bin hiar Stammjast' Schnauze an:"WO IST MARIA ?"
"she serves at the bar"
"die Maria, dass ist ne gute und ne flinke", berlinert er weiter.
"oder der Paulo, der Paolo erst, der weiß immer ganz genau was ich will ",  ich hoffe, dass Sarah nicht alles versteht, was der Typ gerade absondert.
Während die Gattin ihn mit einem:" ja, der Paolo... " unterbricht,  einen dahinschmelzenden Unterton in der Stimme, der den Verdacht auskommen läßt, die Gattin wünschte sich mehr von Paolo.
"und wer bist Du ?", fragend macht er ihr gute vierzig Jahre Altersunterschied und wer ihr Gehalt zahlt, klar.
"Sarah,  möchten Sie etwas trinken ? ", freundlich, in nicht akzentfreiem aber verstehbarem  Deutsch.
" Nee, nee ist früh - zu früh trinken - weißt DU - so früh nix trinken ", versucht er ihr in seinem besten Spanisch zu vermitteln dass er nichts mag und sie jetzt abtreten darf.

Sie grüßt uns noch kurz, vermutet zu recht, dass wir wie sonst immer abends auch, nichts wollen und geht. Mesta Icke greift unter der Liege nach der Tasche 10 :13 Uhr ist die beste Zeit für eine Halbliterdose San Miguel - wär er ja meschugge, wenn er bei diesen Preisen hier was nehmen würde, wenn das  Sixpack drüben im Supermarkt nur.....

Tourists, bloody tourists

Ihr werdet es ja mitbekommen haben, Sylvia und ich sind jetzt zum zweiten Mal auf Gran Canaria. Playa del ingles, Strand des Engländern. Inbegriff des höflich formuliert 'Pauschaltourismus', weniger schön des 'Massentourismus'. Entdeckt von Dr. Tigges in den 60ern des vergangenen Jahrhunderts für den deutschen Tourismusmarkt.  Den Strand des Engländers teilen sich nach meiner Beobachtung die Engländer, die Holländer, ein paar Skandinavier, Italiener, Spanier und natürlich wir also die größte Gruppe, wir die Deutschen.

Der Deutsche beispielsweise,  lässt sich lieber vom Auto überfahren, als auf sein von Gott und der deutschen Straßenverkehrsordnung gegebenes Recht auf dem Zebrastreifen zu verzichten. Die Taxifahrer hier wissen das, kritisch wird es immer nur dann, wenn im Mietwagen ein Mensch aus dem Stammland des Automobils hinter dem Steuer sitzt, der partout nicht glauben will, dass hier, 3200 km von der Heimat aber nur 200 km von Afrika entfernt dieses Gesetz auch Gültigkeit besitzt.

Pauschaltourist

Es hat auch seinen Reiz, dieses klassische Pauschaltouristentum. Man beobachtet und belächelt die Anderen, glaubt nicht dazu zu gehören und ist natürlich Teil dieser hinlegen, lauten und unverschämten Masse. Ausser ich vielleicht.

Samstag, 27. September 2014

Urlaubssplitter: Lach doch mal

Ein paar meiner Mitpauschaltouristen, machen ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Griesgrämig und schlecht gelaunt seit dem ersten Tag. Hey, ihr macht Urlaub hier, das Wetter ist toll, das Essen ist super, was will man mehr.

Und die Leute die euch bedienen, die Leute, die an der Rezeption stehen, die Gärtner oder der Elektriker auf dem Flur, jeder lächelt euch ein bueno dias, ein bueno, ein holla entgegen – was würde denn dagegen sprechen wenigstens ein guten Morgen zu erwidern.

Und nein, das sind keine dressierte Affen, beobachtet die doch mal wie sie auch untereinander einen freundschaftlichen, fröhlichen Ton pflegen, wie sie, wie ich gesehen hatte, locker tänzelnd Richtung Arbeitsplatz unterwegs waren.

Freitag, 26. September 2014

Urlaubssplitter: husten

Eventuell hängt es damit zusammen, dass ich (klopf auf Holz) schon seit 5 1/2 Jahren nicht mehr rauche - Gott sei Dank.

Fakt ist, dass über der kompletten Hotel Anlage, die U-Förmig hinter den Poolbereich gebaut ist ein permanentes, husten aus hunderten Hälsen erschallt. Aus diesem akustischen Grundrauschen bilden sich Solisten mit ihrer individuellen Performance heraus.  Symptomatisch da aber dass es sich ausschließlich um dieses trockene Husten handelt.  Einige klingen nach Endstadium.

Donnerstag, 25. September 2014

Urlaubssplitter: Bekannte

Vermutlich einfach weil wir zur gleichen Zeit, ein Jahr später nochmals ins gleiche Hotel auf Gran Canaria geflogen sind, gibt es einen gewissen Wiedererkennungswert. Gut, zum Beispiel, dass wir unser Hotel wiedererkannt haben, konnten wir doch so feststellen, dass der übereifrige Busfahrer unsere Koffer selbständig vor dem falschen Hotel auf die Straße gestellt hatte, wie ich aus dem Augenwinkel erkennen konnte.

Und während er noch mit einem anderen Pärchen diskutierte, deren Koffer auch (vermutlich auf ähnliche Weise, 2 Hotels vorher) verschwunden war, schnappten wir uns unsere Koffer und liefen durch das Hotel Flamingo zu unserem Hotel Papaya.

Ruben, den Kellner im Restaurant erkannten wir wieder und die Frau mit der 2 farbigen Frisur, die Sylvia an einen Gremmlin erinnerte. Am nächsten Morgen folgten noch ein paar andere, den Belgier, der Schnauzbärtig, grau, und Goldkettenbehangen durch die Hotelanlage stolziert, mit allen und jedem spricht. Mutter mit Sohn und dessen Freund auch schon wie wir mindestens das zweite Mal hier.

Und noch während ich sage, dass der Huster diesmal nicht da zu sein scheint, nimmt er sein Husten auf und drei Tische weiter beim Frühstück platz.

alpha und omega

Anfang und Ende. Wir sind so sozialisiert worden, dass sich alles vom Anfang zum Ende bewegt. Geschichten werden nun mal in fast allen Fällen vom Anfang zum Ende hin erzählt. Es fängt zum Beispiel mit “es begab sich aber zu der Zeit als Cirenius Landpfleger…ein jeder sich schätzen lasse im Land seiner Väter…”

Bei einem Blog ist es umgekehrt, das jeweils neueste Kapitel steht an oberster prominenter Stelle. Regelmäßige Leser sind mit der Geschichte insofern vertraut, dass man die vorhergegangenen Kapitel erinnert, und den Faden wieder aufnehmen kann.

Da aber realistisch betrachtet, in meinem Blog niemand regelmäßig mitliest will ich als alte(rnde) Fame Whore mal versuchen einerseits meine diesjährigen Urlaubserlebnisse in eine lineare lesbare Form zu bringen

Mittwoch, 17. September 2014

Breitachklamm

2014-09-17 026war jetzt schon ewig auf dem Programm, nichts Gewaltiges, nichts Großes, der kürzeste Rundweg durch die Klamm bei Oberstdorf ist mit 4,5 km und 1 1/2 Stunden angegeben. Mehr wollten wir doch gar nicht.

14 Jahre alt war ich, als ich mit den Eltern da mal durchlaufen ‘durfte’, das Wetter wie eigentlich bei jedem Allgäu Sommerurlaub so etwas von beschissen, ich erinnere nur Scheiß Wetter an damals...

Heute war das Wetter sehr sonnig und für diesen Sommer auch noch schön warm. Kaum Wasser in der Klamm trotzdem beeindruckend die Angelegenheit.

 

Dienstag, 16. September 2014

Kunst

Art of Wurst - heißt ja wohl die Kunst der Wurst - und steht als Subtitel unter dem Firmenname (ja doppelt gemoppelt, Firma ist ja schon der Name des Betriebs /Klugschissmode off)

Körry - Art of Wurst in Zürich, in der Innenstadt. Und ehrlich, wieso nicht mal eine IMG_20140916_132604Currywurst bei den Eidgenossen probieren ?

Eine auffällig rote Bude mit gelber Schrift. Wir parken in der nächsten Querstraße beim Lebensmittelhändler. Draussen ein Imbisstischen, drinne auch ein paar Sitzgelegenheiten. Der Meister hinterm Tresen will uns gleich bedienen ohne um sich die vier People vor uns zu kümmern. Kein Problem, die warten auf ihre Wurst to go.

 

 

 

 

-


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Montag, 15. September 2014

Denkmaltag

2014-09-14 018Mal wieder ein Denkmaltag an dem wir teilnehmen. Es klingt ja so toll, World Heritage Day, Fakt ist, er findet schon lange statt, ist aber auch nicht so sehr beachtet. Ich hatte mich vorher schon informiert, habe mir einen Event ausgesucht.

Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren. Oben an der Uni in Vaihingen. Eine Führung, besser ein Vortrag im zum Institutsgebäude ausgebauten Pavillion der Weltausstellung in Kanada 1967.

Jetzt sind wir natürlich weder Architekten noch Ingenieure noch haben wir allzuviel Ahnung von der Materie, interessant war der Vortrag trotzdem, der gehalten wurde, vor geschätzten 40 People. Die vermutlich weit gebildeter und informierter waren als wir.

By the way, der Denkmaltag, kaum Werbung gemacht, kaum Informationen, und als wir oben am Pfaffenwaldring waren, war weder ein Schild noch sonst ein Hinweis auf die Veranstaltung, schade.

Bündnis Energieausweis

der NDR - mal wieder - hat eine knallhart recherchierte Reportage in seiner Sendung Panorama 3 gebracht, demnach nur sehr wenige Vermieter den Mietinteressenten einen Energieausweis für ihre Wohnung unaufgefordert vorlegen. Skandal, Skandal.

Gut, knallhart recherchiert vielleicht doch nicht, denn wie der NDR auf seiner Homepage selbst sagt, ist das das Ergebnis zweier !!! Studien, die vom “Bündnis Energieausweis” und “Der deutschen Umwelthilfe” und jetzt zitiere ich mal: ‘die Panorama 3 exklusiv vorliegen’

Exklusiv, Studien, die ausser den beiden Interessensverbänden niemand relevantes in Auftrag gegeben, die sich der NDR vielleicht einfach auch nicht zu Schade ist EXCLUSIV - ausschließlich der NDR alleine, veröffentlicht. Respekt. Exclusiv natürlich auch nur für den Tag der Panorama Sendung, den mit Datum 17.09.2014 hat der VdZ, der Spitzenverband der Gebäudetechnik die Studie als PDF veröffentlicht

So hat die Studie anhand von 77  S T I C H P R O B E N ergeben, dass da nur 10% der Vermieter, den bla, bla bla....unaufgefordert....bla...bla...bla. Genau, 77 Stichproben, ein statistisches Zahlenfundament, wie..., ja, wie...?  Repräsentativ ? 77 Stichproben, erinnern an 200 Taxitestfahrten, die der ADAC bundesweit durchgeführt hat um den Taxen eine reinzuwürgen äh, mittelfristig vermutlich ein Prüfsiegel, möglichst ein ADAC Prüfsiegel zu fordern.

Freitag, 12. September 2014

bekannt

zumindest jeder meines Jahrgangs und älter, aus der Region, kennt ihn, diesen Bekannten, der mit seinem Kreidler Flory 3 Mofa geblitzt wurde, mit 110 Sacha middla in dr. Stadt. Auf dem Flory Mofa, mit Fußschaltung, weil der Motor von der Kreidler Florett RS eingebaut war.

Und den Führerschein durfte der Bekannte dann auch erst mit 21 machen.

#UrbanLegend

Dienstag, 9. September 2014

Radiosplitter

Morgens, in der Spätschichtwoche höre ich DLF. Früh morgens, oft gleich nachdem Sylvia aus dem Haus ist, oft so ab sechs.

Heute war es mal wieder erschreckend, was das intellektuelle Flagschiff des öffentlich rechtlichen Rundfunks unreflektiert durch den Äther lässt.

‘Eine kanadische Fregatte wurde im schwarzen Meer von russischen Flugzeugen beobachtet - eine Provokation der Russen’ - nur sinngemäß zitiert. Jetzt machen wir mal Google Maps auf und suchen: 1. Kanada dann 2. schwarzes Meer und dann überlegen wir uns nochmal wer hier wohl wen provoziert hat.

‘ein neuer Regierungschef im Irak, bla bla bla, kein Kurdenstaat im Irak’ - aber für den Kampf gegen die IS sind die Kurden gut genug, kann man danach ja vielleicht in altbekannter Manier mit Gas.....?

‘ein bla bla bla Professor hat eine Internetumfrage gemacht und herausgefunden, dass ein hoher Anteil der Befragten im Internet und nicht im klassischen Kaufhaus einkaufen’ - hat also meine Schwiegermutter alleine deshalb nicht befragen und auswerten können, weil die wie doch ein großer Teil der nicht mehr ganz so jungen doch noch klassisch ins Kaufhaus latscht, weil sie gar kein Internet hat. Gut gemacht Professorchen, gab hoffentlich Forschungsgelder, frag doch das nächste mal am Wühltisch, was die Leute vom Sommerschlußverkauf halten.

Montag, 1. September 2014

töten

wann hört ihr mit dem töten auf ? Und hört blos auf das mit sinnlos, ungerecht oder sonstwie zu titulieren, töten ist nie richtig, notwendig oder gut. hört einfach auf.

Sonntag, 31. August 2014

zurück

die Eva ist zurück. Die Reste der Eva Skulptur sind zurück. Zurück nachdem irgend welche Deppen die Skulptur an den Füßen abgesägt und nach Polen zum Einschmelzen gebracht hatten.

Bernd Stöcker, der Künstler will sie nochmal neu giessen. Fänd ich schön.

Aufgefallen war mir die Eva in meinem Post typisch vom Oktober 2011 und dann als sie geklaut war im August 2012

Samstag, 16. August 2014

nachtreten

nach 3 Jahren hab ich mich dann von meinem Mobilfunkprovider getrennt, habe den damals wegen der ganz ordentlichen Internetleistung ausgewählt, anderes habe ich nicht gebraucht.

So richtig zufrieden war ich aber nie, war es die mangelnde Netzabdeckung, war es mal ne Falschbuchung von Auslandssurfvolumen, waren es hinterlistige SMS, die mich aufforderten mein Auslandssurfkontingent auf unbeschränkt zu stellen, oder aber einfach auch die Frechheit, für die Servicehotline mal fast einen Euro pro Anruf zu verlangen.

Deshalb hat es mich auch nicht wirklich verwundert, dass BASE zum Abschluß für die Rufnummernmitnahme, ‘Portierung’ wie es auf der Rechnung heißt nochmal kurz fast 25,--€ abbuchte. Nehm und freut euch, bis zu meiner persönlichen Restlaufzeit werde ich mit euch vermutlich keine Geschäfte mehr machen.

für mich hat sich das jetzt erledigt und sollte mich mal einer nach einem Mobilfunkanbieter fragen, werde ich den Ex sicher nicht unbedingt empfehlen. Vermutlich ist sich die e-Plus/O2 Gruppe da gar nicht so bewusst, wie Mundpropaganda wirkt.

Curry 21

2014-08-16 13.11.18

Nirgends fahre ich ungerner hin als nach Langensteinbach, noch immer hab ich da noch die schlimmsten Erinnerungen wegen Lilos OP.

Meine Currywurstfinderapp sagt aber, dass es in Karlsbad eine Currybude gibt und heute lag die auf dem (kleinen Um)weg.

Direkt an einer der vielen Ein- und Ausfallstraßen von Langensteinbach gelegen, Curry 21, 21 vermutlich wegen der Hausnummer.

Ein (scheinbar) Wohnhaus, früher vielleicht mit Ladengeschäft und im Anbau der Imbiss. Ein paar Parkplätze davor.

Schon vom Parkplatz weht es einen schmierig, fettigen Duft herüber, der Hauch des Grilltodes von Würsten und Frizz. Von weitem sieht man auch Peoples in dem Laden sitzen, von denen man denkt, dass die sich wirklich lieber flüssig als fest ernähren.

Andererseits ist es so, wenn mal der Entschluß gefasst ist die Bude zu besuchen, zieh ich das auch durch. Wir bestellen am Tresen, der erstaunlich ordentlich aussieht, die beiden Mädls dahinter übrigens auch. Im Vorraum wartet noch einer darauf, seine to go Bestellung to go gerecht gemacht zu bekommen.

Wir bestellen. Sylvia einen Cheesburger, ich zur Abwechslung mal eine Currywurst, normal mit Brötchen, als Schärfegrad ‘pikant’, der Mittlere also. Wir sollen Platz nehmen, Madame will uns das Essen bringen.2014-08-16 13.18.27

Serviert wird dann, das Weckle in einem Korb, eine Porzellanschale mit der Wurst mit Besteck. Kann man machen. Ich hab Hunger und lege los. Die Wurst ist eine grobe, mit Haut. Ob Bratwurst, Rote oder Rinderwurst kann ich nicht genau identifizieren. Sie beisst sich jedenfalls sehr fest, was ja nicht stört.

Sie ist der Wartezeit angepasst schön warm. Darüber eine Soße, die den Name Soße verdient, da sie nicht aus purem Ketchup ist. Sämig, mit einer leichten süßlichen Honignote. Das Pulver dient vermutlich eher der Optik als dem Geschmack, wobei die ‘pikante’ Schärfe eine ausgezeichnete Wahl war. Es ist wirklich ein abgerundeter Geschmack. Da komme ich mal wieder.

 

ö


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Montag, 11. August 2014

nachspülen

IMG_20140811_154943

Ok, nachdem das gerade eben gar nix war, wusste ich, dass es in Endersbach beim Alpha-Tecc auch einen Imbiss gibt.

Die Chefin weiß das auch, hat sie doch vorher beim Griechen nichts gegessen, und will nun eine dunkle Thüringer, ich muss mir einfach den nichtgeschmack der Wurst gerade eben aus dem Mund spülen, dies geht am besten mit der Kontercurrywurst hier.

Heute entscheide ich mich mal für eine Berliner Currywurst mit Gurken und Zwiebeln. 2,70 € wird mich die Wurst kosten. Ich bin vorbereitet.

Ein wenig Geduld ist sowieso gefragt, muss doch die Lady noch Übergabe mit der Kollegin machen, da stören so Kunden nur.

“Eine dunkle Thüringer und eine Berliner Currywurst” - Madame hat es gehört, die demnächst weg Kollegin weiß noch was...und noch was...und noch was.

Die Thüringer wählt sie vorsichtig, sieht sich die Würste auch von unten an. Gut, darf man für 1,80 € auch erwarten. Die Wurst für mich ist gleich gemacht, nachdem “Berliner Currywurst mit Gurken und Zwiebeln ?” nochmal positiv beantwortet wurde. Kein Mensch weiß ob das Zeugs drauf muss, ob dazu wirklich eine Oberländer verwendet werden muss um original Berliner Currywurst zu sein - egal. “und scharf bitte”

Die Cola dazu kann das späte Mädl nicht liefern, “da ham wa am Wochenende zu viel verkauft” - und Montags haben wohl die Händler zu ??? egal ich nehm ein Mezzo.

Der Geschmackstest ließ kein Gemecker zu, da hat alles gepasst, klasse Wurst, gutes Ketchup, Currypulver spürbar. Die Gurken mussten nicht unbedingt, die frischen groben rohen Zwiebeln verhalfen zu einer angenehmen Schärfe, so muss das.

.


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

ausprobieren

IMG_20140811_153618

...und manchmal überlege ich mir, vielleicht doch nicht jede Bude zu testen, die ich aus dem Augenwinkel sehe. Meist kommt mir diese Idee aber erst, wenn ich trotz schlechtem optischen Eindruck mal wieder in so ein Etablissement gestolpert bin.

Hier in Weinstadt, da beim Weinstädtle, wenn Du da in das Industriegebiet reinfährst siehst du den Asia Imbiss, der wegen “Asia” Imbiss ausscheidet, will doch keinen so vorgekauten Fraß, dann dem Hähnchengrill auf dem Parkplatz vorm Leki Schuhgeschäft, der wegen Montags nicht geöffnet ausfällt und den Imbiss.

Ein Grieche. Draussen sitzen ein paar People, die entweder aus langjähriger Erfahrung wissen, dass man hier nichts ist oder viel Langeweile haben oder noch offensichtlicher diverse Getränke, darunter bestimmt auch schon mehrere Ouzo 12 für die guten, für die sehr guten Freunde intus haben.

Wir begeben uns in den Laden, von draussen stürmt der Meister der Herdplatte hinter den Thresen. Eine Currywurst für mich, Syliva will einen Hamburger. ‘Sade, einen Hamburger gipts nix mehr’ das vermeintliche Pech scheint im nachhinein Glück für die Gattin gewesen zu sein wie ich denke als ich nachher meine Wurst aß.IMG_20140811_153500

Schnell nahm Meister Grieche eine Wurst von der Platte und schnitzelte diese mit einem Maschinchen. Linkisch aus der großen Noname Ketchupflasche rote Pampe drüber und wie doof beidhändig das Currypulver drüber gesprenkelt.

Ein Wecken - und ja ein Wecken, nicht so ein halber Ersatzdönerfladen den man bei den Griechen gerne mal bekommt - ein Wecken dazu und 2,50 € ärmer.

Der Geschmackstest ergab dann folgendes. Der Wecken war gut.

Die Wurst. Die Wurst war von der Anlage völlig ok, nicht tranig, schöner Durchmesser, passabler biss. Schön wäre halt gewesen, der meister mit dem bis zum Sack aufgeknüpften Hemd hätte das Ding eventuell einfach auf der Platte gegrillt, diese war - gut, Obstbauregion Remstal - dieses Ding war höchstens gedörrt, freiwillig unter zuhilfenahme weniger Energie der Restfeuchtigkeit beraubt. 

Der roten Pampe merkte man an, dass es irgendein Billigketchup war, das dann vermutlich noch mit Wasser gestreckt wurde.

Das war einfach nix

 

 


Wurstiges auf einer größeren Karte anzeigen

Samstag, 9. August 2014

Pomeranzengarten

An der A8, von Pforzheim kommend, zu Leonberg das Hinweisschild in braun: Pomeranzengarten. Die paar Jahre, die mir das Schild jetzt schon auffällt, denke ich wunder was, das wohl ist. Ein Pomeranzengarten.

IMG_20140809_150552Schon das Wort Pomeranze, bringe ich immer nur mit dieser Landpomeranze in Verbindung. Pomeranze, vielleicht irgend eine Adlige Tusse, irgend eine Herzogliche oder königliche Schnalle, die da durch den Garten latscht vielleicht ?

Die Neugier war jetzt so stark geworden, dass wir uns das in Leonberg mal angeschaut haben, den Pomeranzengarten.

Ab Altstadt Leonberg ist es dann auch ausgeschildert, am Schloß (Schlössle), der Garten. Unspektakulär, ein höfischer Garten, aus der Renaissance, dafür aber gut beschrieben, was es mit den Pomeranzen auf sich hat.

Bei der Pomeranze handelt es sich um eine Zitrusfrucht, eine Bitterorange, die zu der Zeit vermutlich auch einfach auch angebaut wurde um anzugeben, der Bonsai der damaligen Ära sozusagen.

Dass die Anlage siebzehnhundertschlagmichtot, von Herrn Schickardt, ja der Erfinder des Stuttgarter Gymnasiums.... geschenkt, alle Erklärungen können einfach nicht darüber wegtäuschen, dass das ganze eher unspektakulär ist.

Samstag, 2. August 2014

wechseln

da saßen sie dann, die beiden Omas, auf dem Bett im Kinderzimmer. Nebeneinander und erzählten sich ihr Leben. Nach knapp drei Stunden tauschten sie die Plätze, weil ihnen der Nacken vom zur Seite schauen weh tat.

Freitag, 1. August 2014

“zum blauen Affen”

IMG_20140801_160339 (1)wenn man dann mal - aus welch aberwitzigen Gründen auch immer - mal durch Winterbach im Remstal fährt, was schon deshalb schwierig ist, weil man ja nicht weiß ob die Ortsdurchfahrt damit auch die Umleitung noch vor Stuttgart 21 fertig wird, sieht man am Ortseingang beim EDEKA Markt ein Kundenstopper, der “Imbiss” verkündet.

Imbiss, ein Schild, das ich nicht so einfach ignorieren kann. Ein Haltegebot sozusagen. Es ist nicht gleich ersichtlich, wo sich der Imbiss befindet, das Auto zu parken ist auch nicht ganz leicht.

Ein Gebäude aus den 80ern, links eine Essensausgabe und ein paar Stehtischchen, ein ein wenig seltsames Publikum. Ich entscheide mich in die Gaststätte zu gehen. Eine Kneipe. Eine Raucher Kneipe. Eine Raucher und Spieler Kneipe. Eine Raucher und Spieler und Trinker Kneipe. Ja gerade jetzt am Freitagmittag um 3.

Wiedervorlage: Maut

so ein halbes Jahr nach Zwischenstand: Maut will ich doch mal schauen, wie weit wir jetzt mit der Maut gekommen sind:

wenn ich mir das so durchlese, muss ich im Augenblick folgendes feststellen:

Alexander Dobrindt hat die WM nicht gebraucht um die Maut heimlich still und leise...

Er hat dennoch viel Zeit und Ressourcen investiert, um sein Maut Konzept weiter zu entwickeln. So wie ich es sehe versucht der Alex, ganz einfach uns simpel eine allgemeine, das heißt auch für deutsche Autofahrer zu zahlende Maut - Stopp: Infrastrukturabgabe (Neusprech, wenn ihnen das nichts sagt einfach nochmal Orwell 1984 lesen) - einzuführen.

Mittlerweile will Alex auf der einen Seite jegliche Straßen bemauten äh beinfrastrukturabgaben andererseits versucht er jetzt das Ding so aufzusplitten, dass es ein Mautgesetzt für ALLE (Deutsche und Ausländer) gibt und in einem weiteren Gesetzt die KFZ-Steuer zu senken.

Dieses Vorgehen sichert Dobrindt folgende Vorteile:

- gilt für alle Strassen braucht die Zustimmung des Bundesrates, der kann es kippen und Alex kann trotz bestem Willen nichts dafür und ohne Gesichtsverlust für seinen Chef das Ding sterben lassen.

Trennung von Maut und KFZ Steuer damit hofft Doofbrindt das ganze EU-Konform zu machen und ganz wichtig, falls der Steuernachlass für Innländer nicht statthaft ist, trotzdem die Maut durchzuziehen, dann müssten halt alle zahlen weil die EU und nicht die CSU das so will

 

 

 

 

 

 

und natürlich