Samstag, 18. Januar 2025
Almans
Freitag, 17. Januar 2025
Currywurstbotschafter
Sonntag, 24. September 2023
Playa Pimmel
Nachmittags nach 2 Expresso laufen wir noch den Strand entlang. An dem anderen Hotel vorbei Richtung Süden. Nach dem nächsten Baywatch Häuschen beginnt hier die Playa Pimmel. Hier zeigen diverse, meist nichtmehr junge Herren stolz was sie haben. Meist rasiert, daß das Würmchen nicht im Gestrüpp untergeht.
Sonntag, 17. September 2023
EGO
"Oh LEGO !" sagt der Poolserviceman "I have a LEGO - Kasten. You know LEGO ? I have the giant Star Wars ship". Dann fragt er ob ich deutsch oder englisch spreche um dann weiter auf englisch seine Begeisterung für Lego im allgemeinen und meinem T-Shirt kund zu tun. Ob er das "Ego" als solches erkannt hat? Egal mir hat es den Tag gerettet.
Donnerstag, 29. September 2022
Professionell
Natürlich steht auch das Liegenreservierungsbussines nicht still und entwickelt sich weiter. Man bemerkt einen Trend zur Professionalisierung.Als wahrer Gamechanger dürften sich diese Profiklemmen aus dem Baumarkt erweisen, halten sie doch das Reservierunghandtuch bombenfest an der Unterlage. Selbst bei Windstärken jenseits der 6 Bft und morgens um 3.00 Uhr verrichten sie zuverlässig ihren Dienst.
Dienstag, 28. Juli 2020
Urlaubssplitter: Kajaktour
Eine Kanutour haben wir gebucht. Im Internet hab ich im Vorraus nach Kanuverleihern gesucht, die in der Nähe unserer Unterkunft sind. Eine Tour auf der Örtze gab es da. Ein paar mal mit dem Verleiher hin- und hergeschrieben, nach Mißverständnissen wegen des Termins hatte ich dann geschrieben, dass wir als Anfänger gerne mit Kanu oder Kajak ein wenig paddeln wollten. Die Tour von Boje nach Winsen auf der Aller sei eine für Anfänger und ältere Menschen sowie Kinder geeignete Tour. Am Endpunkt der Tour stellten wir unser Auto ab und wurden mit einem Shuttle Bus zum Start gebracht.
Dort angekommen, bekamen wir unser Boot. Der Verleiher hat mich gefragt, ob wir so etwas schon mal gemacht haben, ich verneinte. "Das wird spannend, ich hab doch auf der Homepage geschrieben, dass das für erfahrene Paddler ist", er hätte nur ein Kanu für uns. Für mich war da kein Problem erkennbar, wäre das doch besser für Sylvias Knie. Während der Verteilung der Boote an die andere Teilneher, hat der Meister der anderen Gruppe beigebracht, dass sie statt 2 einem Kanu und einem 2er Kajak doch auch 2 Kanus nehmen könnten, mit dem Effekt, dass Sylvia und ich ein 2er Kajak bekamen.
Da machte ich mir Sorgen, da das bestimmt wackeliger ist aber der Meister meinte, dass ein Kajak doch viel wendiger sei. Er war der Fachmann, ich nur Laie mit, zugegebenermaßen doch ein wenig Kajak Erfahrung als Jugendlicher. Eine Einweisung noch über den Streckenverlauf, den Hinweis langsam zu fahren, da man nicht wisse was hinter der nächsten Kurve komme, theoretische Paddel- und Manövrieranleitungen. Was zu tun ist wenn man seitlich ins Gebüsch gedrückt wird und was bei Kenterung zu beachten ist - "nicht schlimm, ist halt kalt, wenn ihr nicht stehen könnt müsst ihr halt mit dem Boot soweit schwimmen, bis ihr wieder stehen könnt und ! passt auf die Paddel auf, wenn die weg sind habt ihr ein Problem"
Sylvia ist es mulmig, mir auch. An der Einstiegstelle lassen wir erst mal die beiden Kanus vor, danach noch ein Pärchen im 2er Kajak begleitet von einem erfahrenen 1er Kajak. Kippelig die Einsteigerei. Jetzt geht es los. Ein paar Paddelschläge, das scheint doch Spaß zu machen. Schnell haben wir die 2 Kajaks eingeholt, das junge Pärchen stellt sich an und ist schon in der Uferböschung, der Kollege scheint genervt zu sein. Nach wenigen hundert Metern geht es rechts in einen Kanal, Links ist unsere Strecke, eine leichte Strömung zieht uns mit dem Fluß, der eher ein Bach ist. Ein kurzer Regenschauer kommt auf, wir finden im Boot unter einem Baum Schutz. Von oben nass werden wäre auch doof.
Es wird kurvig, sehr kurvig und eng, sehr eng wenn man bedenkt, dass da Bäume mit ihren Ästen weit in das Gewässer reichte, oft mussten wir den Kopf einziehen. Spannend.
Sonntag, 26. Juli 2020
Urlaubssplitter: wandern I
Plan B, falls das Wetter nicht so heiß sein sollte, war dann zu wandern. Plan B trat dann schon einen Tag nach Ankunft in Kraft. Sylvia musste ihr Knie noch schonen und blieb in der Ferienwohnung und ich machte mich auf den Weg. In Müden das Auto abgestellt, dann den ausgesuchten Wanderweg ablatschen. Am Wildpark vorbei, dann Richtung Wald. Wenig Heide, viel Wald, lockerer als bei uns Zuhause, nicht so stark bewachsen. Und eben, ganz schön eben. Keine Musik dabei, nur die Natur und ich, das wird ist nicht schlecht
Samstag, 11. Januar 2020
Wiederholung
Ruhe, Ruhe und Gelassenheit wenn man am Meer oder auf dem Deich läuft, am ersten Tag habe ich tatsächlich auf meinem Spaziergang nur 3 Leute von weitem gesehen.
Das Wetter wird nicht besser, letztendlich ist es aber egal, wir sind nicht gekommen, uns in die Sonne zu legen. Jacke an und den Wind genießen. Leichter Niesel von hinten, leicht als wäre es die Gischt. Wir laufen. Unten am Meer entlang, bis zum Beginn des Vogelschutzgebiets, ein Schild fordert uns auf hinterm Deich zu gehen.
Das Wetter wird ungemütlicher, der Regen stärker
Donnerstag, 31. Oktober 2019
33°04'23.3"N 11°29'24.8"W
Richtig, genau hier gibt es eine Currywurst. Nicht mitten im Atlantik, auf hoher See, mitten im Wasser, nein ca. 36000 ft höher, im Urlaubsflieger, ca 200 km westlich Marokkos. Eine Rückflugblues Currywurst. Dank weißer Vorausplanung und Internet, schon beim Online Check In geordert. Eine Currywurst mit Kartoffelecken und 2 Getränken zum unschlagbaren Onlinepreis von 8,90 €. So etwas also:
Sieht lange nicht so gut aus wie die von TUI auf der Mein Schiff 3 serviert wird, hängt natürlich maßgeblich davon ab, dass wir uns in einem billigen Urlaubsflieger und nicht auf einem Kreuzfahrtschiff befinden.
Dienstag, 29. Oktober 2019
Urlaubssplitter: Auswanderer
Samstag, 26. Oktober 2019
Urlaubssplitter: Stammgast
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Urlaubssplitter: On Ear
Pink Floyd, The Wall
Selbstverständlich das komplette Album oder wie es damals bei uns hieß, die Doppel LP. Noch heute erinnere ich die Situation als ich 1979 das erste Mal "we don't need no education....", another brick in the Wall, im SDR 3 Radio, bei Point gehört hatte. Am nächsten Tag war ich bei Radio Barth und hab mir das Teil gekauft. Ein grandioses musikalisches Hörspiel. Phantastisch der Hubschrauber in 'the happiest day in Our live' das dann wiederum nahtlos in 'another brick in the wall part II mit seinem legendären Schülerchor übergeht. Der vergebliche Telefonanruf vor 'mother', dieses 'listen mummy there is an airlpane in the sky' vor Goodye Blue Sky Die die Stukas die ganze Agitation, für einen 16 jährigen Wannabe Rebel, Ende der Siebziger, als Orwells 1984 noch science fiction war.
Dienstag, 22. Oktober 2019
Urlaubssplitter: Jever Kurt
Samstag, 19. Oktober 2019
Urlaubssplitter:Medpack
Sonntag, 9. Juni 2019
Urlaubssplitter: Linksverkehr
tja, der Linksverkehr. Nicht leicht für mich. Natürlich ein Automatik Auto genommen, und als Schwabe darauf gehofft, dass da ein Navi fest installiert ist, bin halt einfach zu geizig da der Mietwagenfirma nochmal ein paar Euro oder Pfund in den Rachen zu werfen.
Auf dem Hof der Mietwagenfirma erst mal die Sitze und Spiegel richtig eingestellt, mal zwei Minuten nur da gesessen und mental auf Fahrt vorbereitet. Aber schon auf dem Betriebsgelände gemerkt, dass alles anders ist, Schon alleine die Schranke zur Ausfahrt,kopfmäßig auf der falschen Seite. Aber jetzt sind wir hier und müssen nach Bristol. Und los. Die ersten paar Kilometer auf der Straße, es ist ungewohnt links zu fahren, und auf der linken Spur langsam zu fahren.
Der erste Kreisverkehr, dem Vorausfahrenden nachfahren klar, links rum, aber Kreisverkehr und navigieren passt noch nicht, wir nehmen die falsche Ausfahrt, in ein Wohngebiet. 2 Minuten durchatmen, es strengt an.
Unterschätzen darf man bei der Rückkehr nicht, dass man sich jetzt einigermaßen an den LInksverkehr gewöhnt hat und für unseren Straßenverkehr wieder umlernen muss.
Samstag, 2. März 2019
Urlaubssplitter: Evensong
Die Westminter Abtei oder Westminster Abby. Wenn man an der Abendandacht teilnimmt zahlt man keinen Eintritt. Ich bin Schwabe. Auf dem Rückweg vom Buckingham Palace kommen wir an der Westminster Abby vorbei, dem Westeingang. Dort ist schon, typisch englisch eine Que, wir reihen uns ein. Noch zwanzig minutetn bis 16.00 Uhr, ein Ordner geht die Schlange entlang und erkundigt sich nach dem Begehr. Attend the service, an der Messe teilnehmen natürlich.
Wir werden dann in die Kirche geleitet, werden nach einiger Zeit vorne im Chor plaziert, ein Ablaufplan erhalten wir von einem Helfer.
Modern

Freitag, 1. März 2019
Urlaubssplitter: Johanna
The London Palladium, ein altehrwürdiges Theater. Entspanner Einlass, ein kurzer schneller Blick in Sylvias Rucksack gekoppelt mit einem “Thank You, have a nice evening”. Viel Deutsch hört man. Und ja, wir sind die Kücken, sind mit unsern 55 Jahren die Jungen.
Kurz vor 8 gehen Saaldiener durch die Reihen und halten Schilder hoch, nicht zu fotografieren und Smartphoones abzuschalten. Passt scho.
Pünktlich um 8.00 fängt es an, Frau Baez begleitet von einem Gitarrist und ihrem Sohn als Perkussionist beginnt. Don* Think Twice, It’s All Right, Bob Dylan Cover, ein wenig tiefer gesungen als am Anfang der Kariere, was solls, die Frau ist 78. Nach jedem Lied wird die Gitarre gewechselt, oft am Tee genippt, eine leichte Erkältung hat sie sich eingefangen scheint mir. Farewell Angelina als drittes, nochmal ein Dylan Song klingt bekannt. Erstaunt bin ich wie gut Sie Gitarre spielt. Die allermeisten Songs bekannt, diei Autoren auch Dylan, Arlo Guthrie, Tom Waits, Simon n Garfunkle, Kris Kristoffersons Me and Bobby Mc Gee, John Lennons Imagine,nach anderthalb Stunden noch 3 Zugaben, dann ists rum. Sehr sehr schön wars.
We shall overcome hat gefehlt, wielleicht kann Sie es selbst nicht mehr öfen.
Dienstag, 8. Januar 2019
wackelt
Sonntag, 6. Januar 2019
gejammert
Ein Moin Moin von den Gästen, der Wirt ist mit reden beschäftigt. Wir nehmen Platz, schauen uns die Karte an und hören Banales und Bekanntes von den Trio.
“Wenn ihr was wollt müsst ihr schon nach vorne kommen”, weiß der Icke nach einigen Minuten. Freundlich klingt anders.
“Eine Berliner Currywurst und eine normale Currywurst mit Brötchen bitte”, meine Bestellung. “Wenn es ein Toastbrot auch tut…” nimmt der Meister die Order entgegen, um dann die Fritteuse und anzustellen
Das gejammer des Maestros geht weiter, von wegen schlechtem Umsatz und das sich das alles nicht lohnt. Von Problemen mit den Ärzten und dem Gesundheitssystem, von der Flugangst und hier eine sichere Bank fürs Stammtischbingo. “Mich bekommst du ja nicht in so einen Flieger…am liebssten wäre mir ich steig in das Ding und bekomm dann mit dem Holzhammer eine übern Schädel”
Zehn Minuten später ist das Essen fertig. Eine Berliner und eine normale Currywurst. Auf Porzellan, jeweils eine halbe Scheibe ungetoastetes Toastbrot dabei – das geht überhaupt nicht. Die Würste an und für sich sind schwer in Ordnung, da ist bestimmt bestes Rohmaterial verarbeitet, das ist wirklich gut. Ketchup und Pulver drüber, geschmacklich völlig ok.
Es wäre alles soweit gut gewesen, das Ambiente hat nicht gepasst, ich brauche bei einem Imbiss, keine Karte mit 30 Whiskys und anderen Alkoholika.