Mittwoch, 18. November 2015

Urlaubssplitter: gelatscht

Der Kanarenurlaub führt natürlich auch zu einem, das Auto steht natürlich zuhause, und bis wir uns entschlossen haben einen Mietwagen zu nehmen erkunden wir die Gegend normalerweise per Pedes, zu Fuß, eventuell mit den Öffis oder auch mal ein paar Meter mit dem Taxi.

Nachdem ich heute schon ziemlich bald meinen Poolkoller bekommen habe sind wir dann runter ans Meer gelatscht. Die Abfahrt des Hotelbusles, dauert noch eine halbe Stunde, deshalb alez hop.

1,8 km, durchs Kaff, eine Urlauberhochburg, gerichtet zwar aber halt komplett auf den Tourismus ausgerichtet. Vor jedem Restaurant oder Kiosk steht jemand, der die Speisen, waren oder Dienstleistungen anpreist.Ola Senores, Hallo die Herrschaften, wollen Sie nicht mal die Speisekarte oder unseren tollen T-Shrts....

Dienstag, 17. November 2015

Urlaubssplitter: verklemmt

die Crux ist, wenn man von “unserem” Strand südwestlich zum Leuchtturm, zum Faro in Maspalomas läuft, dass man dann zwangsläufig an der Playa Nudista vorbei kommt. Heute zum Beispiel. Das Wetter zu schade, um den ganzen Tag am Pool zu verbringen, dann unten am Meer festgestellt, dass es aber auch zu stürmisch war um zu baden. Das Alternatvprogramm steht gleich fest, den Stand entlang zum Faro latschen.

Urlaubssplitter: Currywurst II

20151117_173835

Gleich hinterm Hotel, ist nochmal eine Stichstrasse mit ein paar Läden, ein paar Restaurants und Bars und dem Köllschen Eck. 16:07 ist keine gute Zeit für so eine Kneipe. Hat sie doch noch gar nicht richtig geöffnet. Geöffnet schon aber die Boys n Girls sind noch mit Reinigungs- und Restaurierungsaktionen beschäftigt.

Urlaubssplitter: sonstiges

die stolze, vermutlich frisch gewordene Oma sitzt in der Hotellobby, Tränen laufen über ihr Gesicht, die Enkelin brüllt dieses zaghafte Brüllen Neugeborener durch das Handy, ein paar vermutlich schwedische Worte aus dem Lautsprecher. Minutenlang. Keiner sonst teilt die Freude der Oma, jeder ist genervt. Sie bleibt einsam.

Montag, 16. November 2015

Urlaubssplitter: Ego

Urlaubssplitter Rentner

Man kann den ersten Tag, den Tag nicht als Urlaubstag rechnen, ist es doch eigentlich Streß pur. Ich rechne somit den ersten kompletten Tag am Urlaubsort als 1. Urlaubstag.

So spät im Jahr, Mitte November waren wir noch nicht hier. Auffällig, dass der Altersdurchschnitt der Hotelgäste nochmal fast 10 bis 15 Jahre über dem unserer beiden letzten Urlaube war. Wobei jetzt sind definitiv keine Herbstferien in keinem Bundesland, die ganzen Familien mit Kindern fehlen oder halt auch nicht. Die jungen verliebten sind auch nicht da, wissen sie vielleicht auch dass jetzt nur Rentner und die Leutis unterwegs sind. Maybe.

Auffällig die Hektik, die das Rentnerpack verbreitet. Mehr Liegenreservierer und ich belege mir meinen Frühstücksplatz draussen rechtzeitig indem ich schon um 7.00 Uhr im Garten sitze sind unterwegs. Und kaum ist der Frühstücksraum geöffnet schon stürmen die alten, als ob sie Omaha Beach erobern müssten.

Sonntag, 15. November 2015

Urlaubssplitter: angekommen

20151115_135849Dass ich ein alter Nörgelheinz bin weiss ich auch, aber heute muss ich mal zugeben, dass die Reise in den Urlaub mehr als optimal verlaufen ist. Die Tochter hat dem Der in den Hintern getreten, wir waren pünktlich am Flughafen, sind problemlos abgefertigt und transportiert worden, und waren um kurz vor zwölf Ortszeit auf dem Hotelzimmer, haben uns noch die Strandtücher vom Hotel geholt und waren um 12.30 Uhr am Strand. Schön.

Um 3.00 Uhr in Fellbach aufzustehen um 10 Stunden später im Meer zu schwimmen, faszinierend.

Urlaubssplitter: Currywurst I

Abflug 6:00 Uhr Stuttgart. Airberlin. Flug 3034 Stuttgart – Las Palmas. Schon über der Schweiz fangen die lieben Purser und Purserinnen, Saftschubsen sagt man nicht mehr und auch Steward scheint nicht mehr en Vouge zu sein, also nach ca. 45 Min in der Luft fangen die Menschen an, Kaffee, Tee und ein Gebäckstück auszuteilen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon lange gesehen, dass es auf der Karte mit den Zusatzleistungen auch eine original Currywurst nach einem Rezept aus der sylter Sansibar gibt. Mein Interesse war geweckt.

20151115_073329Und diesmal guckt die - also ich sags doch: Saftschubse - guckt die Saftschubse nicht pickiert, als ich nach der Currywurst verlange. Ja kein Problem.  Bis das Meisterwerk fertig ist erhalten wir mal Kaffee und ein Weckle oder sowas.

Mittwoch, 11. November 2015

Nachschauen

und ein Jahr, nach den #LuxLeaks die vielleicht auch ganz beabsichtigt zum großen Bahnstreik lanciert wurden (Paranoide Verschwörungstheorie - gebe ich zu). Will ich mal mit zurück schauen: werden die Luxembourg Steuersparfirmen boykottiert ? ist vielleicht eine europäische Kommission wenigstens mal dabei an einer Gesetzesänderung zu arbeiten ? hat man von Deutschen Steuerfahndern gehört, die wenigstens prüfen, ob das Steuersparmodel zu Recht angewandt wird ?

Sonntag, 1. November 2015

und ?

am 15.08.2014 schrieb die Stuttgarter Zeitung Online, dass der Stuttgarter Fernsehturm im Oktober 2015 ? wieder eröffnet werden soll, 1,2 Mio. soll die Nachrüstung des Brandschutz kosten.

und ? was ist jetzt:

Samstag, 10. Oktober 2015

Mario

Jetzt waren wir dann doch auch bei Mario Barth. Die Veranstaltung in Augsburg war ja verlegt worden. Die Gattin und die Tochter konnten es nicht erwarten. Der Der und ich waren eher skeptisch.

Samstag, 12. September 2015

trau schau wem

Eine gewisse Datenparanoia habe natürlich auch ich, immerhin bin ich ja mit Orwelles 1984 sozialisiert worden. Andererseits, habe ich schon immer meine Daten relativ sorglos weitergegeben (“habe ja nix zu verstecken”) beziehungsweise habe mir den einen oder anderen Alias zugelegt um in meiner scheinbaren Anonymität im Netz unterwegs zu sein.

Und wir Älteren, haben doch sorglos unseren intimsten Daten auf eine Postkarte eingetragen, wenn die Chance bestand eine Kiste Bier, eine Wolldecke oder eine Reise nach Capri zu gewinnen - dies aber nur am Rande.

Ihr, die ihr mein bei Google gehostetes Blog lest, werdet von der Datenkrake gleich mit dem Tüyph aus Fellbach verknüpft und steht somit gleich unter besonderer Beobachtung. Auf eurem Android, Windows oder iOS Phone werden eure Kontakte und deren Adressen, Rufnummern und weitere Einträge ziemlich sicher an Google, Microsoft oder Apple weitergereicht.

Seit ein paar Wochen bin ich zahlendes Spotify-Mitglied, gebe Geld für einen Musikstreamingdienst aus. Und natürlich hat Spotify meine Daten, schon alleine dadurch, dass ich auch mit PayPal zahle. Jetzt ändert Spotify die Datenschutzbestimmungen, zwingt mich wenn ich den Dienst weiterhin benutzen will, diesen bis nächste Woche zuzustimmen.

In einem ersten Entwurf nahm sich Spotify das Recht heraus, auf meine Kontakte, meine Bilder, meinen Standort, meine Blutgruppe, zuzugreifen und diese Daten nach Schweden zu transferieren. Mit einem netten “take it or leave it” Zusatz. Vermutlich war der Dienst, dann von der Reaktion des Netzes ziemlich überrascht, hat doch Spotify es in die Twitter Highlights geschafft.

Reaktion, wie bei einem ganz normal aufziehenden Shitstorm - abwiegeln, war doch gar nicht so gemeint, versprochen die Dinge zu ändern und sich einen weiteren Zeitrahmen ausgebeten…

Letztendlich ist es aber bei mir so, dass wenn ich dann über den Skandal gebloggt haben, meinen Protest hinausgeschrien habe und mich fertig aufgeregt habe, ich dann doch weiter im Trott mitmache und die Sache akzeptiere. Und Spotify hat die Bedingungen ja auch entschärft, schreibt beispielsweise:

Ihre Kontakte: Wir werden niemals Ihre Kontakte scannen oder importieren, es sei denn Sie erlauben es.

…heißt aber für mich immer auch: “wir werden niemals…bla bla bla (obwohl wir es könnten !)

Dienstag, 1. September 2015

Luxusproblem

luxusproblem

gerade über Twitter für die die des Englischen nicht mächtig sind, würde ich mal sagen, dass der EasyJet landen musste, weil er während des Fluges durch deinen Champagner Korken beschädigt wurde

Montag, 31. August 2015

Abschluß

Vermutlich war es dann heute doch der Abschluß eines gigantischen Sommers. Noch einmal die mittlerweile vertraute Gruppe von Mitbadern, noch einmal der Sprung ins Wasser, der dich beim ersten Eintauchen so erschrecken läßt. Und natürlich noch einmal eine Currywurst, die leider nie überzeugen konnte. Heute übrigens eine rote als Curry.

Froh, dass ich eine Schwimmbrille mit geschliffenem Gläsern habe, die mich wenigstens wieder sicher zurück aufs Handtuch finden lassen, die auch verhindern, dass ich den Beckenrand nicht finde.

Froh, dass Sylvia ihr eigenes Auto hat und zur Saisonkarte gedrängt hat, sie war fast 40 mal dort.20150831_185402

Sonntag, 30. August 2015

München

wir könnten den Bus gleich um die Ecke nehmen und zur S-Bahn fahren. Zu laufen sei es kompliziert. Letztendlich sind wir mit dem Auto zur S-Bahn Haltestelle in Allach gefahren.

Wir vergleichen ja oft und gerne, ziehen Parallelen zu unserem provinzialen Kaff und stellen beispielsweise fest, dass im Münchner Verkehrsverbund die Gruppentageskarte nicht unbedingt billiger ist, der Bezirk aber größer ist. Staus und Umleitung im S-Bahn Verkehr gibt es auch hier.

 

Englischer Garten

das Paar, das sogar eine Tischdecke und Deko dabei hat.

Anlass

20150830_102428

Anlass unserer Kurzreise nach München war diese Ausstellung hier Keith Harring. Heute letzter Tag. Phantasischstes Wetter in Deutschland, zu schön um in geschlossenen Räumen Kunst zu genießen sollte man meinen. 

Andererseits ist es so, dass ich mir diese Ausstellung schon längere Zeit, und wie gesagt...

Herz-Jesu

2015-08-30 051-2Wenn man ein paar Minuten Zeit hat, ist es durchaus auch lohnenswert, neben den Münchner Highlights dieses Schmuckstück zu besuchen. Die Herz Jesu Kirche. Natürlich gerade bei schönstem Sommersonntagmorgen. Natürlich bei bestem Licht.

Ihr könnt natürlich erst mal dem Link folgen und sehen, was die Wikipedia über diese neue moderne Kirche weiß: Herz-Jesu-Kirche (München) – Wikipedia

oder euch einfach die Bilder, die Sylvia gemacht hat (mit tollem Auge und ruhiger Hand), anschauen. Und wie gesagt, geht nicht bloß aufs Oktoberfest und ins Hofbräuhaus, es gibt doch immer was irgendwo zu entdecken

 

Sonntag, 23. August 2015

Blogblockade

natürlich liegt es auch an der neuen Arbeit, ich habe schlicht weniger Zeit zu bloggen, brauche ich doch täglich für den Weg schon 1 Stunde mehr Zeit. Und natürlich fehlen mir die Morgen meiner Spätschichtwochen in denen ich 4 bis 5 Stunden nur für mich hatte. Allerdings ist dies nicht der einzige Grund, dass es in letzter Zeit so wenige Posts gab.

Wein ich im Augenblick die Welt um mich rum betrachte, dann bin ich mehr und mehr sprachlos.

vorbei

Vorbei, die heißen Tage, die warmen Nächte. Die langen Tage sowieso.  Vermutlich heute zum letzten Mal in diesem Jahr im Freibad. 20* C.
Wir können und wo uns nicht über diesen Sommer beschweren. Die Saisonkarte fürs Freibad hat sich mehr als gelohnt. Die Gattin, die mir heute nochmal in den Hintern getreten ist war mehr als 35 mal in Geradstetten und auch ich war fast 10 x dort.

Johann Sebastian Bachs Orgelwerke bzw. Pophits in Form von Toccata und Fugue in D-Moll heute mal. Keine Lebenskriesenmusik kein letzter Protestsong für jemanden, der nicht akzeptieren kann, das er über fünfzigjährig vielleicht doch nicht alles richtig gemacht hat in und mit seinem Leben.

Die Moldau, tja auch Herr Smetana ist oder  wäre für uns Ausländer die Symphonie trotzdem genial.

11:03 Steak, Currywurst und Frizz gibt's noch nicht, für die anderen gibt's Cappuccino oder Weizenbier, je nach Gusto oder Grad der Abhängigkeit. Der Wind wird nicht weniger aber wärmer. Jetzt ist es direkt in der Sonne schön.

Freitag, 31. Juli 2015

Castival

Pünktlich, pünktlich fängt er an, der Casper, pünktlich schlag neun das Präludium dann gleich mein Lieblingslied 'Ascheregen'...."1/3 Heizöl, 2/3 Benzin"...

Ich bin eindeutig zu alt, wenn ich mich so umschaue. Anfang Mitte zwanzig sollte ich sein, wie die anderen um mich rum, tätowiert und bärtig sollte ich sein. Es ist Midlife Crisis XXXL was hab ich auf einem Hiphop / Rap Event verloren ?

Andererseits der Ablauf hat sich die letzten 30 Jahre nicht wesentlich geändert. Der 1. Support von 19:00 - 19:20, dann 19:45 -  20:30 für den hoffnungsvolleren ewigen Zweiten um dann, siehe oben, pünktlich -  ja man könnte fast die Atomuhr danach stellen, 21:00 anzufangen.

Die Location COOL, der Schlosshof des Barockschloss' in Ludwigsburg, die Akustik schwierig, wie ich schon bei den Vorgruppen merke. Dränge mich einfach vor da geht's. Wobei ich Caspers Stimme als schlecht ausgesteuert höre.  Dafür sind die Leute um mich rum textsicher.

Die Arme hoch und springen - um mich rum muss man da niemand auffordern, ich steh mit verschränkten Armen und versuche durch geschickt Verlagerung meiner 90 kg Bewertungen zu simulieren.

Casper hüpfen rennt springt über die Bühne - beneidenswert die Energie. Schöne Bilder auf der Videowand, tolle Farben auf der Bühne. Und richtig angenehm, dass weder das Publikum noch die Band auf der Videowand gezeigt werden.

'Auf und davon' fast nahtlos - Lieder die für meine Mithörer Aufbruch und Energie versprechen lassen meine Midlife Crisis ausbrechen erkenne, dass ich so geworden bin wie alle nicht werden wollen, überlege gleichzeitig, wie viele der andere so werden werden.

'Alles Endet (aber nie die Musik)' die Veranstaltung endet für die ca 45 jährige Mutter, die mit dem Bierbecher in der Hand immer wieder gegen andere Gäste torkelt, ihr angetrunkener Gatte, Lebensgefährte oder Beschäler verteidigt sie noch gegen die aggressiv auftretenden Besucher. Der ca 16 jährige Sohn stützt jetzt seine zusammenbrechen es Mutter und versucht sie aus der Menge zu schieben. Sie wehrt sich, beschimpft ihn, die ca14 jährige Tochter trennt sich heulend von der Gruppe. Sicher nicht das erste mal dass sie so etwas erlebt. Ich werde depressiv, wenn ich so etwas sehe, die Kinder tun mir unendlich leid.

Und wieder die Hände hoch für Casper Bumaye - Rap und es geht sowas von ab - wieso gab es solche Musik zu meiner Jugend nicht. Ich bin plötzlich unendlich dankbar, dass die Gattin wieder Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt hat um noch Karten für das ausverkaufte Konzert zu besorgen.

Man sagt am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende - Ariel. Man braucht eine stabile Psyche für ein Casper Konzert, heute muss ich kämpfen.
Mittelfinger hoch ich fang an zu tanzen es muss raus die Musik ist geil lässt so viel Frust vergessen.

Berühmt im Ludwigsburger Schloss ist das  Theater wegen seiner für die damalige Zeit revolutionären Bühnentechnik. Wie würden die Könige staunen würden sie drahtlose Mikrofone, Videowände, Lautsprecher und fernbediente Flammenwerfer sehen.

Würden Casper auf dem Lichtgerüst als 2. Bühne rappen sehen, würden das Schattenspiel, das der helle Spot auf die Schlosswand wirft sehen, würden die Pyrotechnik bewundern. Würden vielleicht nicht 'Blut sehen' aber eventuell auch 'nie genug' bekommen.

Sonntag, 26. Juli 2015

der Klügere gibt nach

...und wenn es der Stuhl ist, der unter der Kanzlerinnen Gewicht gestern in Bayreuth nachgab...

 

erschreckend vielmehr, dass das eine Meldung in den Nachrichten war

egal

20150726_131521letztendlich ist es egal, wie die Wurst geschmeckt hat, nach 23 Minuten Wartezeit. Ich geh’ da einfach nicht mehr hin. Und natürlich war verkaufsoffener Sonntag in Schwäbisch Hall und natürlich war das Wetter gut. Erschwerend kam dazu dass es die klassische Mittagszeit war. Trotzdem, 23 Minuten vom anstehen bis ich mit einer Currywurst einer Bratwurst und einem Apfelschorle an unserem Platz war, da war mir der Appetit vergangen.

20150726_133740

Mittwoch, 8. Juli 2015

notwendig

... mein lieber Kabelnetzbetreiber hielt es mal wieder für nötig die Kanalbelegung unseres Kabelanschluusses zu tauschen. Angekündigt war das schon seit 2 Monaten, allerdings ohne einen festen Termin, noch mit einer Info, wie sich was ändert.

Jetzt war es mal wieder so weit, die Gattin hatte es bemerkt, ihre Aufnahmen der vergangenen Nacht waren keine Aufnahmen, das aktuelle Fernsehprogramm war nicht das aktuelle Fernsehprogramm.

Somit war nach einem arbeitsreichem Tag Fernsehprogrammieren angesagt, da unser 25 jähriger Loewe TV weder DVB-C empfangen kann noch einen automatischen Sendersuchlauf besitzt, den ich laut dem launigen Schreiben des Netzbetreibers doch verwenden sollte.

Das erste Problem bei solch einer Aktion war die aktuelle Kanalbelegung zu erfahren, der liebe Kabelbetreiber hat das so in den Tiefen seiner Homepage versteckt, dass ich das nur durch googelei mit 'aktuelle Kanalbelegung meiner Kabelgesellschaft' ermitteln konnte.

Das zweite Problem und das ist mal wieder typisch, mein Kabelnetzbetreiber hat beschlossen, dass mir 2 öffentlich rechtliche 3.Programme reichen müssen, wenn ich doch dafür 83 Verkaufssender empfangen kann

Sonntag, 28. Juni 2015

Typ Kopfsprung

Im Freibad, einfach auf den Startblock und beherzt nach vorne unten springen. Nicht dieses zögerlich, bis zum Knöchel, bis zum Knie und fünf Minuten später bis zum Sack reingehen um dann in 3/4 aller Fälle wieder raus zu gehen. Ich wünschte ich  würde mir den Kopfsprung öfter trauen.

unausgegoren

Die Griechen sind pleite, am nächsten Dienstag dann. Die Troika, die jetzt ganz in orwelscher Manier nicht mehr Troika heisst, sondern 'die drei Institutionen', haben die Geduld verloren, wollen die dringend benötigt Überbrückungkredite nicht überweisen. Übermorgen sind die Griechen pleite.

Der Stammtisch hat es ja schon längst gewusst, das Geld sehen wir nie wieder, das hätte man schon früher machen sollen. Das ist doch klar, wenn die auch so früh in Rente gehen, wenn die auch jedem Lokführer 6800 € im Monat zahlen muss, und faul, faul sind die auch noch, hocken in der Sonne und wir bezahle das, die Pleitegriechen.

Dieser GREXIT macht natürlich den Stammtisch und die denkbefreiten 4 Buchstaben Zeitungsleser zu diplomierte Volkswirten. Ich habe mich aus ein paar Gründen aber auf die Seite der Griechen geschlagen.

Samstag, 27. Juni 2015

Wurst im Biss

Landau in der Pfalz heute. Mit der Schwiegermutter auf der Gartenschau in Landau, das ist aber ein anderes Kapitel. Lustigerweise hatten wir das Auto eine Querstrasse von der Wurst im Biss Bude abgestellt.

20150627_143035Wenig Andrang, am Stehtischchen verspeist Einer seine Wurst mit Frizz. Das Mädl hinter der Theke ist fix. “Was bekommen Sie ?” - tja Was wohl ? ne Currywurst mit Brötchen. Die Frage rot oder weiß ist gleich beantwortet, wobei ich leicht verwundert bin, auf der Grillplatte liegen nur 2 dünne Rote.

Das Mädl holt aus dem Kühlschrank eine lange, dünne Bratwurst im Darm und legt die auf die Grillplatte. Hab ich auch schon ein Weilchen nicht mehr erlebt, dass die Wurst wirklich frisch zubereitet wird.

“Wie scharf wollen Sie es denn haben ?”, mir fällt die Inferno-Skala auf dem Plakat in der Bude auf. Beworben vom Hot-Mama Vertrieb, machen die den Scoville Hype auch mit. So mittelscharf (gut, mittelscharf ist wie halb hart, ist einfach nix halbes, nichts ganzes) also mittelscharf.

Die junge Frau nimmt ne Pommesschale, träufelt Soße Nummer 2 und in der anderen Ecke Soße Nummer 3 darauf, für mich, der sich nicht dem Schärfewahn hingibt ist die Nummer 2 schon scharf genug, die 3 wäre nur mit Mühe für mich essbar, von genießbar kann man da schon nicht mehr sprechen. Also Soße Nummer 2 nachher.

20150627_142705Ich warte noch ein wenig auf die frisch zubereitete Wurst, zahl schon mal 2,50€ und erhalte, kurz danach die Speise meiner Wahl.

Erhalte, die dünne, lange, Bratwurst im Darm, durch den Vertikalhäcksler gelassen und mit Soße Nummer 2 überzogen, leicht überpulvert. Ein Aufbackweckle dazu.

Es ist reichlich, die Wurst harmoniert mit der Soße, sehr würzig ohne eine Batteriesäurehaftige Schärfe zu besitzen, ich bereue nichts, wenn ich nochmal in der Nähe bin komm ich wieder

Samstag, 20. Juni 2015

Howie’s Grill

20150620_153714In Vöhringen, an der Iller, gleich nach dem Kreisverkehr beim Rewe. Fest gemauert in der Erde steht der Grill aus….ach lassen wir das, es ist jedenfalls eine massiv gemauerte Bude und kein Pressspanwägelchen.

2 Räume, einmal Grill und mit Abstand nochmal einer mit Toiletten - Toiletten bei einem Imbiss, nicht schlecht. Klar hat es ein Bisschen von Bus Wartehäuschen, aber wieso eigentlich nicht mal ordentlich, rein optisch gefällt es.

20150620_153635

…und ja, das ist die Klotüre, die mit dem  I <3 Currywurst verziert ist. Nett.

Vor uns noch ein Mädel, das gerade mal 4 Hotdogs zum Mitnehmen geordert hat, das bremst den Griller ein wenig aus, obwohl er in den letzten Zügen liegt, hochkonzentriert marinierte Fleischstreifen erst in seine Grillpfanne schlichtet und anbrät. Mit einer zenartigen Gelassenheit dreht er uns den Rücken zu und scheint höchst konzentriert. Jetzt nimmt er das aufgeschnittene Brötchen bestreichte es, nimmt Salat aus einer Tupper, holt sich die fertig gegrillten Fleischstreifen türmt diese auf den Salat und kleckst den unvermeidlichen Balsamico drüber.

Das der Griller kein Freund des Multitasking ist merken wir schon aus der Tatsache, dass er uns während der ganzen Kochzeremonie keines Blickes würdigt, geschweige den mal abcheckt, nach was es uns nachher gelüstet. - Die Chefin geht derweilst aufs Klo. Nachdem der nun Vierte Hotdog in der Tüte verschwunden ist, bedient Herr Grillmeister seine Kasse und kassiert bei dem Mädel ab. Dann wischt er kurz sauber, bereit für neue Aufträge, nämlich meinen.

Ich frage nach der Vampierbeißer Currywurst und der Meister zerrt mit seiner Zange eine düne Rote, so eine Art Debreziner hervor um es mir zu erklären. Danke Nein, ich nehm eine ganz normale Currywurst, die Chefin will nur ne Rote im Wecken.

Eine Bratwurst im Darm, wird mit der Zange auf ein Schneidebrett befördert und dort manuell (von Hand) zerstückelt. Sieht man leider auch nur noch viel zu selten. Schade dass der Speisenartist kein gutes Augenmaß hat und sehr unterschiedliche Stücke schneidet. Egal. Aus einem Top klatscht er Sauce drauf, die sichtbar Bröckele enthält. Die Rote für die Gattin ist gleich gemacht, er reicht mir das Tablett und ihm fällt ein, dass mein Wecken fehlt, den er umgehend nachliefert. 5,40 koschd der Schbass.

 

20150620_153246Der Wecken, wie so oft, fast eine Spur zu gut, eine Papschale, Holzgabel, eigentlich kann man aufs erste gar nicht viel aussetzten. Geschmacklich geht das Teil in Ordnung, fruchtige Soße, wie weit die Schwebstoffe und Bröckele zum Geschmack beitragen läßt sich nicht sagen, es sieht jedenfalls nach guter Speisenmanufaktur aus.

Schade, dass das ganze Konglomerat seine Temperatur aus der Soße, die Wurst selbst konnte aus der Zeit in der Grillwanne temperaturtechnisch nicht profitieren und Chefins Rote war kalt. Das ist doof.

Andererseits ist es mal wieder erfreulich auf eine Bude zu treffen, in der es nicht das obligatorische Formfleisch am Drehspieß sondern mal wieder Würschtle gibt und so ein klares Daumen hoch.

hier dann auf dem Currywurst Atlas

Dienstag, 16. Juni 2015

auf den Sack

Radio morgens, so um 5.00 Uhr, Radio über Samstag und Sonntag, Radionachrichten, wenn mal wieder die Volontäre an der Reihe sind, wenn die kurz vor der Pensionierung stehenden Alkoholiker mal wieder in den ungeliebten Zeiten Chef vom Dienst sein dürfen. Eine Beleidigung an den Intellekt eines jeden durchschnittlich gebildeten Mitteleuropäers so sollte man denken.

Heute Morgen um 5 im Radio, ich zitiere (Un)sinngemäß: die Nummer zwei der Alkaida wurde im Jemen bei einem Drohnenangriff getötet. Kann aber auch sein, dass er nicht getötet wurde, da dies noch nicht bestätigt wurde. Wer die Drohne gesteuert hat ist ungewiss, die Amerikaner haben sich nicht geäussert.

JA WAS JETZT ??? tot oder nicht tot, die Amis, die Käppla oder gar der wilde Kim, weil selbst die Alkaida über die Frisur des dicken Kindes aus Nordkorea lacht. Oder wars gar ein Selbstmordattentat der Nummer zwei ? ist er womöglich mit dem Fernsteuersender vorm Bauch auf seinen Toyota gestiegen, die Piste entlang gebrettert, und hat sich selbst ins Visier genommen.

Mir geht das Alles zur Zeit so auf den Sack. Ich könnt schon wieder kotzen

Freitag, 12. Juni 2015

genervt

…der ursprüngliche Plan war, gemütlich an einem sonnigen Freitag Nachmittag, in Schmollingers Biergarten zu sitzen, die rosa Rosetten zu hören, die Ex-Kolleginen zu treffen, und einen netten Abend zu haben. Das war der Plan.
Der Kollege hat einen Tag Urlaub eingereicht, ich arbeite länger, komme in Streß. Sollte noch tanken, die Jungen abholen und Geld brauch ich ja auch noch.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich war schon genervt, bevor alles los ging. Beim Schmollinger angekommen, die Kollegen gleich gefunden und auch Flo in der Nähe, so weit, so gut. Das die Veranstaltung erst so richtig kurz vor acht los geht obwohl ich sieben dachte, verschaffte mir eine kleine Verschnaufpause, die ich…
…richtig an der Warteschlange an der Verpflegungsstation verbrachte.

20150612_192608Die Warteschlange ist schon ganz beachtlich, als ich mich dann nach langer Zeit endlich bis zum Tresen gekämpft habe, wird das Problem schnell klar, People in dem Wagen sind wirklich bemüht aber durch die beengten Platzverhältnisse hoffnungslos überfordert. 4 Leute am Ausschank und am bedienen, bei einem schlecht laufendem Bier, es ist ihnen einfach nicht möglich alle Zapfhähne zu besetzen, die Chefin an der Kasse ruft zwar die Wünsche in tinitusverdächtiger Lautstärke aus, boniert aber nicht, niemand weiß genau was er gerade machen soll, der Mann am Grill kann nicht schneller machen, geht aber im allgemeinen Chaos mit unter, da er nicht alle Bestellungen erinnert.

Um es abzukürzen, 20 Minuten später bringe ich die Bestellung an den Platz und zur Gattin. Ein alkoholfreies Weizen, ein Zitronenwasser statt eines Zitronensprudels eine Thüringer und natürlich auch eine Currywurst. Die Currywurst ist mehr als genießbar, schön gegrillte Oberländer mit einer ganz leicht ins süßliche abdriftenden Soße, die aber fein abgestimmt würzig schmeckt. Wirklich ein Spitzenprodukt die Zusammenstellung.

Leider wird die Schlange der Wartenden grösser statt kleiner obwohl die Rosetten zwischenzeitlich rocken.  Als dann eine Pause ist und wir noch immer keine Lust haben 1 Stunde Lebenszeit an einer Getränke Ausgabe zu verschwenden, suchen wir das weite

Sonntag, 7. Juni 2015

Freibad

"Was soll i denn macha, meh als nex ässa gohd doch ned; ond i nemm emmer no zu"  die Vorsitzende der Adipositas Familie, die gerade hinter uns links das Handtuch ausgebreitet hat. Der Gatte still, ca 40. Ca 40 Jahre alt, ca 40 kg über sein Idealgewicht von 110 kg entfernt und 40 IQ nach unten vom Kartoffelsalat entfernt. Eine der engagierten vollzeit Hausfrauen Mamas, permanent die Klappe auf, permanent die Kinder, die sich ihrem Schicksal scheinbar ergeben haben, am bespassen.
-
Wozu die junge Frau 3 verschiedenen Tuben Sonnencreme braucht bleibt unklar, ebenso wieso ihr komplett 4 Schönheitskategorien hässlicher Freund die Gelegenheit nicht nutzt sie einzucremen.
-
von oben bis unten tätowiert, konsequenter kann man seinen B Berufswunsch 'Litfaßsäule' nicht umsetzen.
-
solange die Würstchen noch nicht fertig sind haben die ersten am Freibad Kiosk schon die ersten 3 Weizen in ihrem Schädeldecke versenkt.
-
Ganz ehrlich ?  Mich stört es nicht, dass die Mustls ihre Töchter nicht ins Freibad lassen.
-
Bodyshaping mit Hilfe von Currywurst Frizz und Weizenbier.
-

Samstag, 6. Juni 2015

Mist

Die Wohnung haben wir renoviert. Erstaunlich, wie viel Müll und Krempel sich da über die Zeit ansammelt. 6 oder 7 mal hab ich den Turan vollgepackt und bin auf die Deponie gefahren. Kinderspielzeug Zeitschriften Krimskrams aus 25 Jahren. Erstaunlich.

Und wenn ich es richtig erinnere fiel mir schon als der Karton noch in der Luft war, sich im rotieren öffnete und auf dem Weg in den Müllbunker seinen Inhalt offenbarte, fiel mir also auf, dass das die Mallorca Reisetasche und meine schwarze Shorts sind, die sich da in den Müllschlund verabschiedeten.

Heute will ich ins Freibad, vermisse  die Mallorca Tasche,  b e i d e   Shorts, die  Adiletten, die pseudo Birkenstocks, Schwimmflossen und Schnorchel Badehosen aus 3 Jahrzehnten  und 2 Midlifecrisis Base Cape.  Mist

Montag, 1. Juni 2015

angepisst

mein Blogeditor, das Programm oder Tool, mit dem ich normalerweise meine Blogposts verfasse und veröffentliche funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr. Deshalb bin ich angepisst.

Jetzt sind sich Microsoft, die den Live Writer kostenlos zur Verfügung stellen und Google, die den Webspace bei Blogger bereitstellen nicht immer ganz grün und bis jetzt hatte ja alles tadellos funktioniert. Hoffe mal, die raffen sich und das Problem wird kurzfristig gefixt.

Samstag, 30. Mai 2015

aktuell

wie immer ganz aktuell ist der Urban Priol. Diesmal in Donaueschingen. Und nicht blos ein Halbsatz über die FIFA, nein er widmet der FIFA / Blatter Lachplatte schon ein paar Minuten, kommt auch in anderen Bereichen seines Programms immer wieder darauf zurück.

FIFA, NSA, die Kanzlerin, die FDP die Maut und TTIP. Schlag auf Schlag, hin und wieder hat man den Eindruck er ist etwas zu schnell für sein Publikum. Ein Publikum, das nicht erkennt dass mit "den Beigen" und den Silberlocken genau Sie gemeint sind. Gemeinsam ist dem Publikum nicht so sehr der soziale Status sondern mehr dieses 50+ Alter

Sonntag, 24. Mai 2015

Diätresistent

Achtung, gleich stinkts, jetzt lass ich gleich Eigenlob raus und das nicht zu knapp. Wie ihr wisst, entwerfe ich doch meine T-Shirts selbst, trage auch nur noch selbst designte T-Shirts.

Heute grinstens mich erstaunlich viele Menschen an, die mir entgegen kommen. Oft auch nur ein ganz schüchternes Grinsen, dass sie zeigen, wenn sie bemerken, dass ich es bemerke. Konnte es mir den Tag über wieder nicht erklären, bis es eine junge Dame dann im Thalia meines Vertrauens aussprach. “Tolles T-Shirt”.

Wieso toll ? Ganz normal dunkelblau, kein gezeichnetes Motiv, nur ein schlichter Schriftzug in ARIAL gesetzt.

DIÄTRESISTENT

20150523_154655Und dann immer wieder erstaunlich, wie einen wildfremde Menschen plötzlich ansprechen, ja sie werden kommunikativ die Shirts, Urlaubsreif, wählt mich, Currywurst statt Vollkornkost, immer wieder werde ich drauf angesprochen und - ganz wichtig - fühle mich bestätigt und bauchgepinselt.

Danke

Freitag, 22. Mai 2015

Liebe - mal wieder

Seit 2004 gehen wir hin und wieder zu Hagen Rether ins Kabarett. Und seit Anbeginn heißt sein Programm Liebe. Heute im Neubausaal in Schwäbisch Hall. Wenig Neues seit dem letzten Besuch.

Es ist nicht tagesaktuelles, politisches Kabarett, es ist mehr eine langatmige Philosophie Vorlesung. Rether erzählt und hält uns 2 Stunden lang den Spiegel vor, bevor er eine Pause macht. Danach nochmal 1 1/2 Stunden. Das muss man wollen. Man wünscht sich nicht die 8. Wiederholung, ein wenig mehr Tempo würde dem Programm gut tun.

Sonntag, 17. Mai 2015

Trend

Es ist natürlich so, dass ich nicht unbedingt der Trendsetter bin. Habe aber mit meinen feinen Antennen festgestellt, dass Imbiss Essen oder noch besser Essen aus Imbisswagen im Trend liegt. Im gleichen Trend wie Burger. Burger in allen Variationen. Oder Vegetarisches - noch besser Veganes. Pulled Pork und Asiatisches. Und schöne Imbisswagen.

Das alles haben wir dann auch gesehen, beim ersten Stuttgart Street Food Market. Stuttgart Nord - Nordbahnhof Gebiet - nicht wir haben es in den Mittelstand geschafft grüne Chic des Lehenviertels (kannte doch bis vor 5 Jahren auch kein Schwein) - nein, Stuttgart Nordbahnhof Baustelle. Dieses Kreuzberg für das alternative Schwäblein. Und hätten wir uns einen Hipster fangen wollen, wären wir hier richtig gewesen.

1Schwarze Bomberjacken oder um es freundlicher zu sagen, Security Anoraks, am Absperrgitter zu einer Eintrittsfreien Veranstaltung. Wenigstens sind sie freundlich, ich habe aber kein Verständnis, dass sich jeder dahergelaufene Vollhonk so einen Anorak überzieht, und sich berufen fühlt meine Taschen zu durchsuchen. Auf welcher Grundlage. Erstaunlich wie gerne wir uns so etwas gefallen lassen (ich auch - allerdings nicht gerne). Sie würden Glasflaschen suchen - aha.

2Wer mich und mein Faible kennt, weiss nach was ich suche. Suche ohne fündig zu werden, wie ich nach einer Runde über das Gelände feststellen muss. Entnervt begnüge ich mich mit einem Currywürschtle im Teigmantel, mit Tomatensoße. Ein Maultäschle mit eingebackener Bratwurst auf einer viel zu fruchtigen Tomatensoße. Eine mutiertes Miracoli Tortellini oder Ravioli. Dazu eine dünne Scheibe eines Laugenbagetts - gut geht anders.

Und natürlich bin ich ein RainMan, ich will Altes, Bewährtes, nicht immer neuen Schnickschnack, wie hätte ich mich gefreut mal ganz klassisch ein Würschtlesstand zu finden. Zusammen drehen wir noch eine zweite Runde. Asiatisch, und Burger in allen Stilrichtungen, alles auch Kalorienbefreit, vegetarisch meist sogar vegan. Wer es braucht.

Beim Laugenbekenntnis findet dann wenigstens Sylvia noch etwas. Einen HotDog im Laugenwecken. Großes Ding, gute Wurst, nicht hammermäßig scharf, wie die Jalopenos versprochen hatten. Der Biß den ich machen darf schmeckt mir. Gut.

Gegen später füllt sich das Gelände zusehends, die Schlangen vor den Buden werden immer länger. Dann fallen mir tatsächlich noch die Best Friends Currywürste in den Blick, ich kenn die aus Reutlingen und nehme halt was bewährtes.

 

Montag, 4. Mai 2015

Splitter

ja, ich bin zur Zeit ein Wenig in Streß, wobei ich es im Augenblick durchaus als positiven Streß bezeichnen möchte, deshalb einfach ein paar Dinge die mir so en passant aufgefallen sind.

BND Affäre

unser liebe Geheimdienst, Bundesnachrichtendienst - wie er offiziel heisst - hat getan, wofür er da ist. Hat Nachrichten beschafft. Allerdings vor allem Wirtschaftsnachrichten, gerne auch aus deutschen oder europäischen Industrieunternehmen und die gleich mal freudig zwecks Terrorabwehr oder vielleicht auch nur als Wirtschaftsspionage nach Amerika geschickt. Die Bundesregierung, die doch durchaus als Aufseher über auch diese Behörde sein sollte, weiß (mal wieder) von nix. Traurig.

G36

Das Standardgewehr der Bundeswehr. Verteidigungsursl wird da immer mal wieder was um die Ohren gehauen. Dass das G36 Probleme hat, wenn es heißgeschossen ist oder aber und das ist bedenklicher in heißer Umgebung verwendet wird, soll da nur noch als Totschläger taugen. Bekannt ist das auch schon wieder seit ein paar Jahren, nur ist Reißleinenzieher Bemelmanns (Sie erinnern sich “Euro-Hawk-Drohne” ?), ist dieser wunderlichebare Staatssekretär nicht mehr im Amt. Ursl herself hat jetzt dem Sturmgewehr das Misstrauen ausgesprochen, schauen wir mal ob sich was tut.

Sonntag, 3. Mai 2015

nie verkehrt

nieverkehrt

Vollkornbrot, Tofuschnitzel, Mehrkornbrötchen, Dinkelkekse, Gemüseauflauf Karottensticks - hier alles richtig geschrieben.

Erstaunlich, dass unser Auge, die vertauschten Konsonanten in jedem Wort überliest, wir nehmen die Worte komplett wahr.

Komplett wahr genommen haben heute auch die Würschtlesbudenbesitzer die Worte, freuten sich aber an meiner Kernaussage, dass Currywurst nie verkehrt ist.

Vielleicht wissen die und Ihr natürlich auch nicht, dass man so ein T-Shirt gerne mal bei mir hier kaufen kann.

Verkauft haben die mir dann von ihrem Wurst Salon Imbiss Wagen eine Currywurst. Eine Currywurst rheinische Art. Leider nicht ganz mein Fall, ich mag lieber gut gegrillte Oberländer statt diese auf einer Roten basierenden Currywürste. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich vorher noch ne Rote gegessen hatte und einfach nicht den richtigen Hunger aufbrachte. Deshalb spare ich mir heute eine Kritik der Currywurst aus Schwäbisch Hall.

Bilder gibt es trotzdem

20150503_150822

20150503_150523

Samstag, 2. Mai 2015

Atze

20150502_195043Die Tochter hatte die Karten von uns geschenkt bekommen. Atze Schröder in München, Circus Krone Bau. Richtig Fremdgehen heißt das aktuelle Programm.

Der ‘Der’, die Gattin, die Beschenkte und ich in München. 20 Minuten vor Einlass angestanden. Danach ging es flott. Ein stationärer Circus Bau. Die Sitze schmal für meinen breiten Hintern. Die Sicht dafür gut. Sehr gut sogar.

Das Publikum eher nicht so öko-links-Doppelnamen-alternativ-revolutionär. Atze steht ja auch nicht unbedingt dafür. Alter zwischen 30 und 60.

Comedy. Comedy pur. Lachen über die Anderen, die Frauen, die Männer, manchmal auch über sich selbst. Kein Kabarett, wenn Politiker(innen) Namen ins Spiel kommen dann nur im Bezug auf ihr Geschlecht, Aussehen, Sex. Egal, das war zu erwarten und kam erwartet.

Schön, wie auch hier die Pointen Schlag auf Schlag kommen, welche großartigen Bilder und Übertreibungen Schröder findet. Toll.

Ein weiterer Aspekt: kaum eine schon bekannte Pointe, vielleicht haben wir Atze schon lange nicht mehr im TV gesehen, vielleicht ist das Programm zu  neu. Aber so kurzweilig habe ich mich schon eine ganze Zeit nicht mehr unterhalten. Schön.

Auch schön, dass bei diesem Thema nie das böse F-Wort oder sonstige andere ordinäre Ausdrücke fallen, der Mann aus Essen benennt die Körperteile, die Vorgänge auf vielfältige Weise, nie jedoch derb oder vulgär. Da tat sich letzte Woche Herr Hoffmann wesentlich schwerer.

kontemplativ

20150502_073014

den guten alten Thorens Plattenspieler wieder aktiviert. Angeschlossen. Piktors Verwandlungen von Anyone’s Daughter im Regal gefunden.

Ja, es hat etwas von einer asiatischen Tee Zeremonie. Die Platte ins andere Zimmer tragen, die Platte vorsichtig aus der Hülle ziehen. Am Rand mit beiden Händen anfassen. Den Deckel des Plattenspielers, ja Plattenspielers nicht Turntable, öffnen mit dem Finger der linken Hand, die Platte vorsichtig ablegen. Den linken Wahlschalter auf 33 stellen. Den Tonarm gefühlvoll über den Plattenrand führen. Mit der Rechten am Wahlschalter den Tonarm absenken.

Klar, ein Knistern, klar keine Überraschung, man hat die LP schon einige Male gehört.

Genießen.

Sonntag, 26. April 2015

mir doch egal

die Bayern sind (wie so oft) vorzeitig Meister geworden - mir doch egal

traditionell

...sei die Wurstbraterei Silzer in Heilbronn, quasi schon immer an diesem Standort in der Großen Bahngasse in Heilbronn. Geradezu missioniert hätte die Fimrmengründerin die Bevölkerung in dem sie die Currywurst populär machte, als gebürtige Berlinerin die Curry von der Roten übrigens. Diesen ganzen Klugschiss habe ich auch nur nachgelesen, bin ich doch auch eher selten in Heilbronn, habe das Etablissement aber durchaus gezielt aufgesucht.

20150426_134441“Wurstbraterei Silzer seit 1961” steht auf dem Schild. Tische draussen, die Sonne scheint.

Drei (gewesene) Mädels hinterm Tresen. Zwei für die Würste, jede mit eigener Kasse, eine für die Getränke.

Stehtische drinnen; und Spielautomaten - und Menschen die um 12.11 Uhr kleine Pommes bestellen nur um von der Dame vom Grill gefragt zu werden “willsch au was dringa ?” und nach der ‘eigentlich hab ich ja gar keinen Durst aber zum glück fragt die endlich’ Pause - doch “nochmal ne Halbe” zu bestellen. Oder aber die “ja aber dann geht die nächste Runde auf mich” Trinkerkumpels

Samstag, 25. April 2015

Aprikosenmarmelade

für Uneingeweihte schwer zu finden, der Neubau-Saal in Schwäbisch Hall, sucht man unter diesem Namen doch automatisch etwas neues, modernes. Tatsächlich ist der Neubau-Saal ein 500 Jahre altes Profangebäude, das vermutlich als Lager oder sonstiges gebaut wurde.

20150425_191855Hier soll also “Ich weiß nicht ob Sie es schon wussten...” Rüdiger Hoffmann auftreten. Durch den privaten Stress, den wir die letzte Zeit hatten, hatten wir mal wieder das Bedürfniss, eine Veranstaltung zu besuchen, spontan, ohne Vorbestellung, einfach geschaut, was es in der Umgebung gibt. Rüdiger Hoffmann, der Westfale mit dem verzögerten Duktus. Unser Alter.

Pünktlich um 8 beginnt das Programm, “ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten...” Pärchenurlaub, unterhaltsam lustig, leider doch die eine oder andere Pointe vorhersehbar oder bekannt. Erstaunt hat mich im Laufe des Programms, wie oft der Meister in die Tasten des Flügels drückt, etwas anderes aber halt Comedy.

Weiterhin fällt auf, dass viele Spässe auf einem Fritzleswitz Niveau sind, der Sex scheint doch noch eine große Rolle zu spielen, von einem über 50 Jährigen wünsche ich mir trotz T-Shirt und Turnschuhen mehr Tiefgang.

Dienstag, 21. April 2015

eröffnet

20150421_183911

gut, ich komme ein paar Tage zu spät. Sensationell ist im Augenblick das Wetter. Wir nutzen es um in der Schwaneninsel noch eine Kleinigkeit zu essen und trinken.

Und ja ich rege mich heute schon das zweite Mal darüber auf, dass die Organisation, gelinde gesagt, nicht ganz optimal ist.

Zur Saisoneröffnung brauchte ich fast eine halbe Stunde um an den Bons anzustehen, dann am Getränk anzustehen um dann nochmals an der Essensausgabe anzustehen.

20150421_183846Heute hat es nicht ganz so lange gedauert, es blieb ein wenig mehr Zeit die Gäste zu begaffen, ein riesen Spaß wie immer.

Montag, 20. April 2015

schnell

schon ein paar Mal ist es mir aufgefallen, das Bild des jungen Mannes am Holzkreuz an der B312, wenn man von Metzingen kommend nach Reutlingen fährt. Wir sind immer zu schnell, dass wir den Namen des blonden Jungen erkennen könnten. Das Jack Daniels Shirt erkenne ich jedesmal.

Sonntag, 19. April 2015

Beste Freunde

20150419_123455

Die rote Signalfarbe hätte es gar nicht gebraucht, heute hatte ich ich vorab im Internet schlau gemacht, wo es in Reutlingen ausser dem UDO-Snack noch ne Wurstbude gibt. Und so steuerte ich die Bude vorsätzlich an.

Best Friends, Currywurst & Pommes der Slogan, des hoffentlich bald über die Grenzen des Schwabenlands bekannten Unternehmens. Bereiten sich auf den verkaufsoffenen Sonntag vor. Ein großer Holzkohlegrill verspricht eigentlich höchsten Currygenuss. Leider sind die Würste noch käsebleich, “habt ihr erst aufgelegt ?” wird mit “Ja” beantwortet. Gut, komm ich eine halbe Stunde später nochmal...

 

Eine halbe Stunde später ist die Situation einen etwas andere. Kunden stehen vor dem Stand. 3 Aushilfen sind an der Kasse und hinterm Tresen. Aushilfen, die der pfiffige Chef vermutlich extra für diesen Tag eingestellt hat, die aber auch leicht den Eindruck machen als ob sie heute das erste mal da sind.

20150419_130247Der Cheffe telefoniert permanent, Stromausfall, und das heute zischelt er mir zu. Ich entscheide mich dann doch für eine Currywurst, aus der Oberländer mit Brötchen. 2,50 € soll mich der Spass kosten.

Die Hilfswilligen am Rost bemühen sich, drehen nochmals die Wurst, erkennen aber einen nur leichten Bräunungsgrad. Egal, das Teil kleingehäckselt, eine Soße drüber und ein wenig Pulver.

Hier ihre Wurst, die ich erst noch kurz fotografiere und dann warte, und warte, und bevor sie kalt wird das erste Stückchen probiere und die Jungs am Grill nach dem Brötchen frage. Und nochmal ein Stückchen Wurst esse, die wirklich gut ist, toller Biss, richtige Temperatur. Die Soße passt, wird erst im Abgang etwas scharf, ich bin begeistert - wäre begeistert, wenn das Brötchen. Aber auch das kommt nach der 3. Reklamation.

20150419_130801

Samstag, 18. April 2015

Wiedererkennung

20150418_160003als ich dann auf den Wagen in Rechberghausen zugegangen bin, ist mir eingefallen, dass ich den doch schon mal gesehen habe. Richtig, eine Saison stand das Ding doch in Fellbach als Neuer Imbiss, neben der Fertighausausstellung.

Steht heute also neben dem Edeka in Rechberghausen. Wenig los. Eine kleine Currywurst bestell ich, eine 180 gr. XXL Wurst für 3,70 Euro ist mir jetzt einfach zuviel, zumal ich ja schon vorher mal in Ludwigsburg eine schlechte Wurst hatte. Selbst diese “eine kleine Currywurst” Bestellung muss die Chefin notieren und ihrem Griller nach hinten brüllen. Der legt dann erst auf. Zeit für Madame mein T-Shirt mit den Betriebsstunden zu bewundern, klar hat sie mich damit, zumal sie eine der ersten ist, die das Motiv komplett erfasst. Und das Wetter. Ist doch kälter als am Mittwoch.

 

20150418_160503

Nach einiger Zeit kommt dann eine dicke Oberländer ohne Grünzeugs, klein geschnitten mit einer vermutlich selbst gemachten Currysauce die “soll i no Majo drüber machen ?” - “Nein danke” -pur bleibt. Einen guten Appetit wünscht die Dame. Doof ist, dass die Wurst sich ein wenig weich beisst, ich mag diesen Babybreieffekt einfach nicht, ein bisschen bissfester ist das, was ich mag. Befremdlich auch immer noch die dazu gereichte Plastikgabel.

Geschmacklich lässt sich sonst nichts schlechtes finden, weder ranzig noch kalt noch zu leis, einfach gerade richtig. Passt scho.

Bis zum nächsten Mal in ???

 

Montag, 6. April 2015

Ostermarkt

dann hat es in der einen oder anderen Gemeinde Tradition, an Ostern oder doch lieber am Ostermontag noch einen Markt abzuhalten. Oft ist dies aber eine alte Tradition, nicht dieses werdet ihr wohl konsumieren wollen Thema, sondern ein fast schon klassischer Markt. So auch in Creglingen. Ganz rechts oben in Baden-Württemberg, Tauberfranken die Region, eine 97er Postleitzahl, zwischen Rothenburg o.T.  und Bad Mergentheim.

Einer der vielen Käffer, wo erstens die Zeit stehen geblieben scheint und die zweitens, zwar als Stadt bezeichnet werden, in anderen Gegenden aber nicht mal als Wohnviertel durchgehen. In diesem Creglingen waren wir um natürlich zu shoppen und vielleicht eine Kleinigkeit zu essen.

20150406_140203Und natürlich hatte der örtliche Metzger auch einen Stand, auf dem Würste und Schnitzel, sowie - und das erfreut besonders mich - Currywürste angeboten wurden. 2,50D fürs Würschdle ist fair, wobei ich nicht weiß, ob das hier auch so ist.

Gekommen ist eine grobe Bratwurst, mit eher geringem Durchmesser, in einer sehr flüssigen Currysoße, die durch ein paar Klopfer Pulver aufgepeppt war. Der Wecken war gute 20150406_135846handwerkliche Tradition, da hat noch irgend ein Bäckermeister die Dinger von Hand geknetet und gebacken. Soweit OK.

Die Wurst ansich, hatte Biss, genügend Bräunung war aber leider kalt. Trotzdem habe ich mir die Zunge verbrannt, da die Soße fast schon Blasen gebildet hat. nicht so toll

Freitag, 3. April 2015

Karfreitag 2015

IMG_20150403_183006steht das Kar für Carne, also Fleisch ? und bedeutet das, dass es kein oder extra Fleisch geben soll. Für uns ist es schon lange Tradition uns da ein Steak reinzuhauen. Heute im Maredo Stuttgart, für die Gattin:, 200gr Rib-Eye, englisch - mit Kartoffel und Kräuterbutter. Das Gleiche für mich auch. Gut wars.