Samstag, 30. September 2017

Aachen

Welterbe Dom zu Aachen, angeschaut schön, nicht dieser barocke Prunk sondern sehr viele Mosaike mit Mustern. Schön.



Gekommen sind wir a) weil wir noch ein zwei Tage Urlaub haben, andererseits, weil Jochen Malmsheimer im Audimax der RWTH einen Auftritt hatte.

Wortgewaltig und Bilderreich erzählt er über fast 2 Stunden mit einer Pause anhand der Geschichte einer Busreise dies und das und nimmt uns und unser Leben auf die Schippe. Keine Comedy, kein einfacher Konsum. Nein man muss genau zuhören um den verdrehten Sätzen und Wortfragmenten einen Sinn zu geben.

Dann natürlich für uns ungewohnt, die Menge an Synonymen die der Meister verwendet

schön.

Zuerst den Hunger gestillt.

Hanswurst, Aachen

Ein ein stylischer Laden im neuartigen Hippster Lifestyle Design. Eine Mischaung aus einem in die 2010er transformierten Westernsaloon, Starbucks und Kochlöffel. Ein reichlich motivierter junger Mann hinter der Theke nimmt vorerst meine Bestellung auf, die Gattin kann sich ob der wurstigen Auswahl nicht so richtig entscheiden.

20170930_16451720170930_164756

Mir fiel die Entscheidung leicht Currywurst (hier also Hans Curry) mit Brötchen, die Gattin entschloss sich dann für Hans Bratwurst. Befremdlich, dass der Kassenmensch noch einen Namen von mir wollte. Ich war so perplex dass ich fast meinen Nachnamen, dann aber wenigstens meine Vorname aber leider kein Pseudonym nannte.



..



extrablatt, Aachen


nach Ende der Veranstaltung sind wir dann ins Nachtleben Aachens aufgebrochen, heißt in meinem gesetzten Alter schlicht, dass wir noch etwas zu essen gesucht haben. Nachdem eine Tapas/Burger Bar wegen der hohen Preise und niedrigen Auswahl für alkoholfreie Getränge ausschied Entschieden wir uns für Bewährtes, nachdem der Gattin Mittags schon ein Cafe extrablatt, gleich dem in Mainz auffiel. Also wieder Systemgastro, im für einen Mittfünfziger viel zu jugendlichem Ambiente. Einem jugendlichen Ambiente bei dem wir dann doch gesiezt werden.

Mittwoch, 27. September 2017

Tautreten

Leider erst um 7.00 Uhr, heute hat es sich schließlich gut ergeben, nach der Wachphase um 4.00 Uhr nur bis 6:30 weitergeschlafen. Tautreten, um 7.00 Uhr treffen in der Lobby. Neblig ist es, neblig und kühl. Schuhe und Strümpfe ausgezogen und über die taunasse Wiese gelatscht. Nur 2 Minuten, der Boden ist saumässig kalt. Danach die Füße sorgfältig abgetrocknet, neue Socken an und schon geht es weiter. Zwei Runden laufen im Park. Ich scheine nach dem Vorturner der jüngste zu sein. Habe aber deutlich Probleme den Anderen zu folgen, leck mich fett, ziehen die da los. Bin schon am überlegen ob ein Jogging oder Laufschritt nicht angebrachter wäre.

Montag, 25. September 2017

Mittags Hore

die Laudes verpasst, den morgendlichen Lobgesang, dafür jetzt die Mittagshore. Eine Besucherin und ich in der Mutterhauskapelle. Ganz hinten suche ich mir einen Platz. Kurz vor halb zwölf wird es lebhafter. Vom Seiteneingang kommen die Domenikanerinnen.

Zwei bis Drei Rollator kommen hereingeschoben. Der Orden hat sicher auch ein Nachwuchsproblem

Samstag, 23. September 2017

Reisesplitter: Kloster

Die Gattin hatte es vor ein paar Monaten angesprochen, dass sie sich auch mal so einen Klosterurlaub vorstellen könnte. Daraufhin haben wir das mal näher ins Auge gefasst. Sylvia hat im Internet verschieden Angebote abgecheckt. Letztendlich haben wir uns für das Kloster Arenberg bei Koblenz entschieden.

Rares

Bares für Rares heißt die Sendung, die die Gattin und ich abends zur Berieslung im Fernsehen sehen. Ganz witzig, wenn man von dem selbstverliebten und peinlichen Fernsehkoch absieht.

Wir nutzten unsere Reise um mal kurz in der Eifel, bei 80€ Waldi vorbei zu schauen. Nach endlosem Gekurve sind wir bei Eifel Antik gelanden, haben uns auch umgeschaut. Das eine oder andere der dort ausgestelten Schnäppchen haben wir schon im TV gesehen, eine nette Wiedererkennung. Sonst ist natürlich ein Haufen Krempel dort ausgestellt, ich habe jedenfalls kein Bedarf. Gesehen kann man es ja mal haben.


Schön übrigens, dass ein paar Meter weiter ein Imbiss war.

Sonntag, 16. Juli 2017

Nachgeschaut: 16.07.2016

Ein Jahr nach dem Militärputsch(versuch) in der Türkei. Wie siehts aus ? Ist die Wahrheitslage immer noch so, dass Teile der türkischen Armee einen Putsch versucht hatten. Oder war es ein Reichstagsbrand um Rezip zum Adolf zu machen ? Wie stellt sich die Lage ein Jahr danach dar ?

Sonntag, 11. Juni 2017

Bauchweh

Einmal ein Konzert, möglichst ein Rockkonzert in der Arena in Verona sehen, eines der Dinge auf meiner 'in diesem Leben noch zu erledigen' Liste. Dieses Jahr keine besonderen Events, Zuccero und....
... und Robbie Williams. Leider an einem Freitag. Als ich die Tourdaten von Herrn Williams durchsehe, sehe ich, dass die Toureröffnung an einem Samstag in Manchester stattfindet. Das wäre doch mal ein Geschenk für die Gattin.

Montag, 5. Juni 2017

Manchester

das erste mal in England. Manchester, wegen des Konzerts. Ein paar Dinge sind uns aufgefallen. Nach der Ankunft am Flughafen erst mal eine längere Einreiseprozedur als von unseren Urlaubsflügen bekannt. In Manchester wird nicht in Ankünfte aus dem Schengenraum und der restlichen Welt.

Politeness  - Höflichkeit
aufgefallen ist es uns dann gleich noch oben am Flughafen. Erstaunlich viel Personal an den Abfahrten des Nahverkehrs, die höflich, freundlich und geduldig den Menschen weiterhelfen. Mit freundlichem Gesicht erläutert uns eine junge Frau welches Ticket wir am besten nehmen um ins Hotel und nachher zum Konzert zu kommen.
Nachher an der U-Bahn Haltestelle wieder reichlich Personal der Transportorganisationen. Zuerst der nette Herr, der erlaubt, dass wir mit der Zugkarte U-Bahn fahren dürfen, er schreibt seine Kontrolleur Nummer auf unser Ticket, falls jemand fragen sollte...
Dann das Team, das für die Sicherheit am Bahnsteig zuständig ist. Der glatzköpfige Helfer begrüßt die verspätete Bahn mit einer lauten Ansage und Applaus.

Sonntag, 28. Mai 2017

Freibad

29° C. heute, Ende Mai. Vor vier Jahren um diese Zeit... Springsteen in München bei 2°C. aber ich will hier keine Endlosschleife...

Eine Saisonkarte gönnen wir uns wieder, in Erwartung eines schönen Sommers. Die Claims sind neu abgesteckt, an 'unserem' Platz liegt schon jemand, die Bekannten vom letzten Jahr fehlen noch.

Freitag, 26. Mai 2017

Reisesplitter: Verrückt nach Surrealismus

…so würde ich den niederländischen Titel der ‘geg van surrealissme’ im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam übersetzen. Verrückt nach Surrealismus waren einige Gönner des Kunstmuseums und der Künstler.

Eine Ausstellung ganz nach meinem geschmack, bin ich doch noch immer von der de Cirrico und der Magritt Ausstellung mitte letzten Jahres und anfang diesen Jahres geflasht. Vor allem Magritte hat es mir angetan und so war ich hocherfreut einige seiner Werke hier in Rotterdam wieder zu sehen.

Donnerstag, 25. Mai 2017

Reisesplitter: M.C. Escher

Maurits Cornelis Escher, niederländischer Grafiker und Künstler. Mir bekannt durch seine unmöglichen Bildern und Perspektiven. In Den Haag hat er sein eigenes Museum het Palais.,eine Stadtvilla im Zentrum. Nicht ganz günstiger Eintritt, freundliches Personal. Durch ein hohe schwere Holztüre in die Ausstellung. Nochmal freundliches Personal, das uns zeigt, wo wir die Taschen wegbringen können und wo es Audioguides gibt.

Im Erdgeschoss  Eschers Holzschnitte und Lithographien vorwiegend italienischer Landschaften. Schon da erkennt man, wie Escher mit der Perspektive spielt. Im nächsten Stockwerk dann die unmöglichen Meisterleistungen. Man nimmt sich gerne die Zeit, muss man doch hin und wieder zwei bis dreimal schauen, bis sich das Widerspüchliche ergibt.

Dienstag, 23. Mai 2017

Reisesplitter: Fiets

wenn ich es richtig weiß, heißt das Fahrrad auf holländisch so - Fiets. Davon scheint es alleine in Amsterdam zirka ein bis zwei Milliarden zu geben. Ein Großteil davon steht rum oder hängt wie Liebesschlösser an den reichlich vorhandenen Brückengeländern, manche stehen in extra gebauten Fahrradparkhäusern.

Überall gibt es Radwege, oft mit separaten Spuren zwischen Straße und Gehweg abgetrennt. Keine einzige Radlerin, keinen einzigen Radlern von der Milliarde, die wir gesehen haben trug einen Helm, geschweige denn eine Sicherheitsweste. Was sie trugen war ein Lächeln im Gesicht und eine meist zenartige Gelassenheit - nicht wie bei uns dieses freudlose dogmatische 'ich radle für die Umwelt, die Nachhaltigkeit, für die Zvilgesellschaft, die Schöpfung und dass ihr Arschkrampen noch länger eure Spritfresser bewegen könnt'

Reisesplitter: Banksy

Nachdem wir unsere Reise nach Amsterdam festgelegt hatten, entdeckte ich im Internet, dass just zu dieser Zeit im MOCO in Amsterdam eine Banksy Ausstellung stattfindet. Ein Muss, dem ich seit März entgegenfiebre.

Montag, 22. Mai 2017

Reisesplitter: Atomium

selbst wäre ich nie auf die Idee gekommen, das Atomium in Brüssel, das Wahrzeichen der Stadt zu besichtigen. Die Gattin brachte den Vorschlag ein. Auf dem Weg zwischen Mons und Amsterdam kamen wir sowieso fast automatisch daran vorbei

Sonntag, 21. Mai 2017

Reisesplitter: Belgien

wieso nicht, Belgien ? Auf dem Weg nach Amsterdam sind wir noch einen großen Haken Richtung Westen geschlagen. Westlich von Brüssel liegt Mons und dort der Canal de Centre mit seinen Schiffshebewerken.

Frittiererei

durch Luxembourg sind wir gefahren, dann weiter durch Belgien westwärts, Richtung Mons. Kurz hinter Luxemburg meldete sich dann doch der Magen. Autobahn raus und ein Cafe suchen. Aber wozu ein Cafe, wenn gleich an der Ausfahrt die Friterie des Hauts de Sacognes kommt

20170521_16310220170521_161932 (2)20170521_161524

Samstag, 20. Mai 2017

Thorsten Sträter

in Fürstenfeldbruck. Nettes Städtchen, Stadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag. Die Zufahrt zum Hotel nicht direkt möglich, wegen der Automeile. Der Veranstaltungsort beim Kloster Fürstenfeldbruck. Wir müssen uns die Zeit bis Veranstaltungsbeginn vertreiben, vertreiben mit einer Currywurst.

Curry85

auf dem Weg nach Fürstenfeldbruck verspürten wir dann einen mittelschweren Hunger. Der ließ sich in Gräfelfing bei Curry85 stillen.

https://1drv.ms/i/s!AkK0lNZVgstWgphi2UdgcCq1sVCSQg

Samstag, 29. April 2017

unausgesprochen

eim Meister des Unausgesprochenen waren wir mal wieder, Ralf Miller. Und wenn auch das Programm immer noch “alles andere ist primär” heißt, das Programm, wie schon beim letzten Mal als wir dort waren.

Meine Befürchtung, dass wir jetzt nur Altbekanntes sehen zerschlug sich schnell. Alleine der Einstieg ins Programm war schon topaktuell. Respekt

Freitag, 7. April 2017

richtig gut

der Der hat uns (MICH !) angefixt, mit seinem Broilers Fanatismus. Und da die Band mittlerweile schon fast Mainstream ist,  war die Schleyerhalle auch entsprechend voll. Entsprechend voll waren leider auch viele der Besucher. Mir fehlt mittlerweile der Sinn dafür, sich vor so einem Event so zuzurichten, wie es der eine oder Andere hier getan hat.

Freitag, 31. März 2017

Betontod

der designierte Schwiegersohn hatte mich damals auf den Geschmack gebracht. Betontod, Vorband oder wie es neudeutsch heißt Support, für die Broilers bei denen der Der und Lilo waren.

Habe mir die letzten 2 Jahre, doch gerne auch mal die Musik angehört und bin von dem neuen Album ‘Revolution’ doch durchaus angetan. Nachdem der innere Schweinehund bekämpft und endlich Karten gekauft waren ging es dann heute ins LKA.

Freitag, 24. März 2017

also doch

heute hat dann der Bundestag mit (zwangsläufig, wegen Fraktionszwang) großer Mehrheit die PKW beschlossen. Bis zum Schluss hatte ich Träumer gehofft, der Hosenanzug hätte einmal Arsch in demselben gezeigt und den Horstel und seiner CSU Meschpoke gesagt, Sie hätte damals am 1.9.2013 ihr Wort gegeben und werden dies auch halten – “mit mir wird es keine Maut geben”

Sonntag, 12. März 2017

Der Verrat der Bilder

 

’Der Verrat der Bilder’ heißt die René Magritte Ausstellung in Frankfurt. Anlässlich der grandiosen De Chirico Ausstellung, letztes Jahr in Stuttgart, ist mir René Magritte aufgefallen, der über de Chiricos Bilder gesagt hatte ihm seien beim Betrachten dessen Bilder die Tränen gekommen.

20170312_113347Jetzt ist es natürlich schwierig Bilder nur zu beschreiben, geschweige denn die ganze Philosophier hinter Magrittes Bildern zu erklären. Berühmt die Pfeife, die laut Bildbeschriftung gar keine Pfeife ist oder der Apfel, der kein Apfel ist. Wirklich schwierig,  ich würde einfach vorschlagen, ihr googelt, die Bilder einfach mal.

Samstag, 11. März 2017

Lachnacht

Wieslocher Lachnacht stand auf den Tickets, die ich von der Gattin geschenkt bekam. 4. Wieslocher Lachnacht. Wieso nicht ?

Samstag, 4. Februar 2017

Bryan Adams

Der Tochter und dem DER hatten wir nicht ganz uneigennützig Karten für dieses Konzert geschenkt. In Erfurt allerdings. So haben wir uns mal wieder auf die Reise gemacht. Drei Konzerttermine in Deutschland, dabei nur diese Samstagtermin.

Dank Online Hotel Reservation eine schöne Übernachtungssmöglichkeit gefunden.

Sicherheit:

wir parken auf dem Messeparkplatz. Die Gebühr 5€, na ja. Mit der Quittung gibt uns der liebe Parkwächter einen beidseitig bedruckten Zettel mit Sicherheitshinweisen mit. Eine Analyse

Unbenannt-1

Keine Waffen, keine Dosen, keine Helme ist aufgrund der jüngsten Ereignisse doch klar. Aber keine Handtaschen, keine Geldbeutel an Ketten, keine Laserpointer. Richtig lächerlich wird es dann aber dass auch keine Speisen mit in die Veranstaltung genommen werden dürfen, somit kein Kller Kartoffelsalt, keine Notebook, eine Flaschen und kein Tetrapack. Man ist schon froh, dass man nicht bei -2° Celsius nackt in die Halle muss.

Montag, 30. Januar 2017

Festival

das letzte Januarwochenende, für Neuwied schon zum 10. Mal, für uns zum 2. Mal – das Festival der Currywurst. Deshalb am Sonntag Vormittag fast 300 km einfach unter die Räder genommen. Gut zu fahren gewesen, kaum Verkehr.

20170129_133228Wieder der Platz, Bude an Bude, Currywurst mit Millionen Milliarden verschiedenen Soßen, mit tausenden verschiedenen Wurstsorten, Rind, Schwein, Pute, Vegan, Gemüse…

Freitag, 6. Januar 2017

Osterweiterung

nach einigem hin- und her, hatte Sylvia von der Kollegin den Tipp bekommen, dass Prag ganz nett sei. Wir haben uns am 6.1.2017 auf den Weg gemacht. Für uns am  bis jetzt weitesten ostlich.

Wobei…, wenn wir uns die Karte anschauen ist Wien weiter östlich als Prag. Um hier genauer zu sein, sind wir also am weitesten in den ehemaligen Ostblock gefahren.

Eine schöne Fahrt via Nürnberg, Amberg (nochmal tanken), eine Currywurstbude, die ich mir in Amberg ausgesucht hatte hatte leider noch geschlossen, dann über Waidhaus über die Grenze. Die Autobahnen in der tschechischen Republik sind mautpflichtig. Die Plakette gleich an der Grenze geholt. Der Herr im Verkaufscontainer bietetet an, die ihm dargereichten 50€ in Kronen, abzüglich den 310 Kr. Maut zu retournieren. Prima, hab ich mal gleich tschechisches Geld…, dass der Verbrecher einen Kurs von 1:22 statt 1:27 umrechnet und mich ordentlich übers Ohr gehauen hat. Weiter auf der ordentlich ausgebauten Autobahn nach Prag, wo wir nach knapp 500 km ankommen

Samstag, 31. Dezember 2016

Das war 20016

08.01.2016 einen mördergroßen Fernseher haben wir uns Geschenkt

15.01.2016 Andreas Thiel im Renitenz, Stuttgart
14.02.2016 Wir sind ein Witz, deutscher Karrikaturenpreis in Bad Mergentheim
20.02.2016 Urban Priol in Heidenheim
18.06.2016 Pinakothek, München
18.06.2016 Bruce Springsteen Olympiastadion München
19.06.2016 Jochen Malmsheimer, Ulmer Zelt

15.07.2016 B-Klasse


16.07.2016 Putsch Türkei

Dienstag, 20. Dezember 2016

Passt ?

Tower

Sascha Sauer hatte am 30.05.2014, diesen Artikel in der Stuttgarter Zeitung veröffentlicht. Ich hab den jetzt mal in mein Blog gestellt mit dem Veröffentlichungsdatum 20.12.2016, denn dann sollte der Herbst 2016 vorbei sein. Ob der Gewa-Tower dann fertig ist werden wir dann sehen.

Freitag, 14. Oktober 2016

Urlaubssplitter

Ungeordnet, Gedanken am Strand, Hotel unterwegs


  • Spotify, das Hotel WLAN reicht bis zum Strand, was nicht besonders erstaunlich ist, ist der Strand doch so schön nah.  Ich jedenfalls liege am Strand und höre Spotify leer. 
  • die 'ich nehme mir einen Mietwagen, fahre aufs Land und mische mich unter die Einheimischen', glaubt ihr nicht, dass diese Einheimischen nicht einfach auch mal ihre Ruhe vor euch haben wollen ? 
  • Stammgast, heißt doch nur, dass du den Leuten hier schon jahrelang auf den Sack gehst, nicht aber dass du dir jede noch so große Unverschämtheit rausnehmen darfst 
  • vielleicht schreibe ich demnächst ein Kochbuch “vom Hotelfrühstücksbuffet an den Strand”, 50 leckere Rezeptideen für den Pauschaltouristen 
  • lieber Herr RIU, ich habe mich in Ihrem Hotel auch deshalb so wohl gefühlt, weil ihre ganzen Angestellten einen fröhlichen Eindruck machen. Das steckt an.

TUI Currywurst

20161014_111256Alles hat ein Ende und natürlich leider leider auch unser Urlaub. Mal abgesehen davon dass es einfach Scheiße ist, wenn der Urlaub so einfach vorbei ist, muss man sagen, toller Urlaub. Ausserdem muss man auf Selfies doch immer cool  schauen.  Machen wir ja auch.Fu

Pünktlich den Transferbus genommen, direktamente zum Flughafen, nur eine Familie beim Check in. 40,4 kg leicht übergewichtig unser Gepäck. Die nette Auszubildende sagt nichts, obwohl ihr bärbeisiger Ausbilder hinter den 4 Mädls am Schalter steht. Vor der Zeit zum Boarding aufgerufen und fast eine halbe Stunde vor geplantem Abflug abgehoben. Fuerteventura will us wohl loswerden.

20161014_124215Der Flieger ziemlich leer. Da fehlen sicher die Fluggäste, die letzte Woche um diese Woche wegen den 90% Krankmeldungen nicht her gekommen sind. Ach auf die Currywurst wollte ich ja nochmal zurückkommen. in der TUIFLY Bordkarte sieht das dann so aus:

 

 

Es musste natürlich wieder bestellt und warmgemacht werden. Das Ergebniss in echt war wieder eines .

Donnerstag, 13. Oktober 2016

verarscht

IMG_5967und dann fallen dir auf Fuerteventura auf einmal die vielen, vielen Bauruinen auf. Manchmal nur Rohbau, manchmal fast schon fertig gestellt und manchmal fertig mit einem 'avende' Schild am Zaun oder am Fenster. Nicht nur einzelne häuser sondern oft ganze Apartementanlagen, Mehrfamilienhäuser, hotelruinen - manchmal auch nur Strasen im Nichts, die irgend eine Gemeinde wohl erschlossen hat um hier in Zukunft ein neues touristisches Großprojekt aufzuziehen.

IMG_5960Man kann sich förmlich vortellen wie smarte Banker und Verkäufer durch die Lande geschlichen sind und wortgewaltig den Stadtvätern, den Gemeinderäten oder vielleicht noch viel schlimmer dem unbedarften Canario oder einem armen Spanier eine Wohnaanlage oder ein Haus aufzuschwatzen
IMG_5841

Fiestas de San Miguel Arcángel de Tuineje

Das Dorffest in Tuineje. Im Hinterland von Puerto Rosario, der Inselhauptstadt Fuerteventuras. Ein Fest zu Ehren des Heiligen Michael, der die Bewohner zusammen mit ihren Dromedar und einer List vor mittlerweile 276 Jahren vor den Briten beschützt hatte.
IMG_5984Gefeiert wird dieses Fest unter anderem mit einem Umzug und dem üblichen Rummel. Rummel hat für mich natürlich auf bedeutet, dass ich mir erstmal die Freßstände angeschaut haben. Vermutlich kann niemand mein Glück erahnen, als der Blick gleich auf den ersten Stand viel. Currywurst, Currywurst in Tuineje, auf Fuerteventura. 20161012_175512 (7)Und seien wir doch mal ehrlich, dieses ganze spanische Zeugs, diese Tapas, diese Schweine, diese Fischgerichte bekommen wir doch zuhause auch schon an jeder Ecke hinterhergeworfen, aber eine richtige Currywurst, eine richtig gute Currywurst, dafür müssen wir doch schonweit reisen.
Wie sich herausstellte, konnte der inder oder Thailänder besser deutsch als spanisch, er beantwortete meine Una Currywurst mit einem ja klar. Doof, dass die Fiesta noch nicht so richtig begonnen hatte, er musste die Wurst erst nochmal auf seinem “"Holzkohlegrill !!!! warm machen, die Fritteuse für die Pommes musste er erst mal einschalten. Es dauerte, 20161012_180221 (13)kein Problem, sind wir doch im Urlaub und nicht auf der Flucht. Der Asiate vertrieb sich derweil die Zeit mit seinem Smartphone zu telefonieren, darf er. Nach ca. 10 Minuten richtete er mir die ganze Sache an. Vorgegrillte und wieder warm gemachte Currywurst, mit Pommes, die ruhig nochmal ein paar Minuten für die Bräune haben dürften. Freundlich gibt er mir selbstverständlich eine 2. Gabel dazu, schließlich will die Gattin sicher auch probierenletztendlich will er drei Fünfzig dafür. Mehr als O.K:. Der Geschmackstest weckte fast schon begeisterung. Eine grobe Bratwurst, nicht zu dick, im Darm. Überzogen nur mit Ketchup, das auch auf den Frizz landete. Das Currypulver leider leicht verweht vom vom ffrischen Wind. vom geschmack aber einwandrei. Respekt.

auf der Currykarte mal wieder bei Fuerteventura schauen:

.

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Fiestas de San Miguel Arcángel de Tuineje II

Das mit der Currywurst beim Stadt- oder Dorffest in Tuineje war natürlich nur ein lustiger Nebeneffekt. Nein, wir sind durchs Dorf auf den Aufmarschplatz für den Umzug. Gesehen haben wir viele fröhliche, gut gestimmte Menschen, die sich auf das demnächst beginnende Fest vorbereitet haben. Wir versuchten natürlich als gute Touristen den Moment einzufangen und haben wild und ungefragt darauf los geknipst, hoffen dass uns die Geknipsten und jetzt auch auf einem privaten Blog Veröffentlichten nichts nachtragen und uns an unserer Freude freuen

P1180316 Gleich am Anfang die Grupe, die sich nehben dem Currywurststand schon mal eingesungen hat, Sylvia wollte schon gar nicht mehr weg, so gut hat Ihr das gefallen.
  P1180324
IMG_5993  
IMG_5988 P1180314
   
  IMG_5989
IMG_5990  
  P1180325
P1180326  
  P1180327
IMG_5997 klar auch hier, se vende zu verkaufen.
Gut gekleidet, mit Zigarette und Coca-Cola P1180329
P1180333 der war auch dabei
Die Dromedre, für den Umzug immerhin 3 Stück P1180337
P1180355 die Mädels, mit den weißen Shirts und den langen Röcken
Darunter weniger traditionell, die Chucks P1180357
P1180361  
  P1180351
   
   

                                       
                                       

Dienstag, 11. Oktober 2016

gelesen

der Urlaub bringt es mit sich, dass ich mehr lese. Nicht so sehr Krimis sonder, nachdem mir die beides Chris Carter Romane doch gehörig auf den Sack gegangen sind mehr Zeitungen, gerne auch ausländische, um auch mal wieder eine andere Weltsicht zu bekommen. Heute viel mir in einer spanischen Zeitung dieser englisch geschriebene Artikel auf: Food trucks who needs them

Hierin beklagt sich der offensichtlich spanische Autor über die inflationäre Verbreitung dieser Food Trucks, die in der Zwischenzeit in jedem noch so kleinen Kaff, auf jedem noch so kleiner Platz auftauchen

Sonntag, 9. Oktober 2016

Curry House

 
20161009_150917'Best of Currywurst' verspricht das Schild über dem Laden.  Davor am Tischchen sitzen 3 Typen die eher nicht wie wir Touristen aussehen. Egal unten im Süden der Insel an der Costa Calma haben wir diesen lauschigen Ort deutscher Gastlichkeit gefunden.  Genau im Süden von Fuerteventura, der Abschnitt, Costa Calma, 'ruhige Küste', ironisch gewählt für einen Ort, der es lässig mit der Playa del Ingles oder dem Ballermann aufnehmen könnte.

Wir setzen uns draußen, in vermutlich 23. Reihe zum fernen Strand, auf einem Parkplatz der Ortsstrasse. Ich bestelle eine Currywurst, mit Brötchen - 'haben Sie Brötchen?' - hat er, eine Currywurst mit Brötchen; die Gattin will nur eine Cola.

Der Meister begibt sich in die Küche, die Auswanderer oder sind es schon Residentes philosophieren über das Leben, die letzte Nacht, Gott und die Welt. 'Alta, jetzt lebt der schon 20 Jahre
hier und spricht noch kein Wort spanisch' sagt der, der gerade in für mich flüssigem spanisch telefoniert hatte über einen anderen.  Respekt, so sehe ich das auch.

Nach einiger Zeit kommt dann auch meine Currywurst. Political correct mit Porzellanschale und Edelstahlstupfer. Ich bin geplättet. Dazu serviert der Meister ein Brötchen allererster Güte, als Begleitung zur Currywurst zu gut, mag ich pesönlich doch Fabrikwecken dazu lieber. Als Wurst kommt eine grobe Bratwurst im Darm, ohne Kräuterverunreinigungen,  natürlich gegrillt - sehr schön.

Die Soße ist mir einen Ticken zu süß, mir fehlt ein wenig die Schärfe, sonst aber ist die Wurst ohne Fehl und Tadel. Eine Empfehlung.

Auf der Karte findet Ihr es, wenn ihr mal Fuerteventura und dort Costa Calma findet.

Samstag, 8. Oktober 2016

Die Sendung mit der Maus

der Urlaub bringt es mit sich, dass ich ein wenig lese. Einfache amerikanische Krimis. Nahezu perfekte Serienmoerder,

Donnerstag, 6. Oktober 2016

Frühstück

Das Frühstück wird in Buffetform serviert, so stand es im Prospekt und so ist es auch. Wobei auch hier die menschliche Spezies...

Ich fange mal mit dem Run auf die besten Plätze an, wobei gesagt werden muss, dass ich dieses Rennen als leidenschaftlicher Frühaufsteher fast immer gewinne.

Meer

Das Hotel liegt direkt am Strand. Man durchquert den Poolbereich mit den Liegen und betritt den Strand. Macht man, wenn man wie ich ein Meer Fan ist. Natürlich kann man auch, wie viele der Rentnerleins morgens durch die stockdunkle Anlage springen und sich die besten Poolliegen reservieren. Kann man

Zum richtigen Meerfan wurde ich erst sehr spät, in meiner Kindheit und Jugend waren wir abgesehen von einem durchwachsenen  Ostseeurlaub Mitte der Siebziger ausschließlich im verregneten Allgäu oder in verregneten Alpen. 1999 die erste Flugreisen nach Tunesien, bei der ich erst am vorletzten Tag in einem wunderbaren Meer war.


Meer

Das Hotel liegt direkt am Strand. Man durchquert den Poolbereich mit den Liegen und betritt den Strand. Macht man, wenn man wie ich ein Meer Fan ist. Natürlich kann man auch, wie viele der Rentnerleins morgens durch die stockdunkle Anlage springen und sich die besten Poolliegen reservieren. Kann man

Zum richtigen Meerfan wurde ich erst sehr spät, in meiner Kindheit und Jugend waren wir abgesehen von einem durchwachsenen  Ostseeurlaub Mitte der Siebziger ausschließlich im verregneten Allgäu oder in verregneten Alpen. 1999 die erste Flugreisen nach Tunesien, bei der ich erst am vorletzten Tag in einem wunderbaren Meer war.